Farke-Nachfolge schnell geklärt Gerardo Seoane übernimmt in Mönchengladbach
06.06.2023, 16:23 Uhr
Gerardo Seoane wird künftig für Borussia Mönchengladbach arbeiten.
(Foto: Federico Gambarini/dpa)
Kurz nach dem Ende einer erneut enttäuschenden Bundesligasaison verkündet Borussia Mönchengladbach die Trennung von Daniel Farke. Mit dem Schweizer Gerardo Seoane übernimmt einer, der selbst in der vergangenen Saison seinen Job in der Bundesliga verloren hat.
Borussia Mönchengladbach hat nach der Trennung von Daniel Farke kurz nach dem Ende einer erneut enttäuschenden Bundesliga-Saison die Nachfolge auf dem Trainerposten schnell geklärt: Wie sich bereits angedeutet hatte, wird der Schweizer Gerardo Seoane am Niederrhein das Zepter übernehmen. Der 44-Jährige erhält einen Vertrag über drei Jahre. "Gerardo Seoane hat in den vergangenen Jahren auf verschiedenen Posten erfolgreich gearbeitet. Er ist ein junger, aber doch schon erfahrener Trainer, der zu unserem Fußballansatz passt, und wir freuen uns, ihn ab sofort bei Borussia Mönchengladbach zu haben", verkündete Roland Virkus, Borussia Mönchengladbachs Geschäftsführer Sport.
Seoane war bis Oktober bei Bayer Leverkusen tätig. Mit dem BSC Young Boys gewann er dreimal in Serie (2019 bis 2021) die Schweizer Meisterschaft. Schon damals war er bei der Borussia im Gespräch, die sich dann aber für Adi Hütter entschieden hatte. Seoane übernahm zur Saison 2021/22 den Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen und führte den Klub in seiner ersten Saison auf Platz 3 der Tabelle, im zweiten Jahr wurde ihm dann ein kapitaler Fehlstart zum Verhängnis: Fünf Niederlagen und nur ein Sieg in den ersten acht Bundesligaspielen und das Pokal-Aus in der ersten Runde beim Drittligisten Elversberg sorgten Anfang Oktober für die Entlassung des Schweizers.
Nach einer Saisonanalyse hatte die Borussia am vergangenen Freitag die erwartete Trennung von Farke bekannt gegeben. Der 46-Jährige hatte es in der vergangenen Saison nicht geschafft, die Verantwortlichen bei der Borussia zu überzeugen. Wie schon im Vorjahr belegte Gladbach in der Liga den zehnten Platz. Viele Probleme begleiten die Mannschaft schon länger, entsprechend schwierig wird die Aufgabe für Seoane. Als weitere Kandidaten waren zuvor U23-Coach Eugen Polanski, der eben erst von Eintracht Frankfurt geschiedene Oliver Glasner und Ralph Hasenhüttl (u.a. ehemals Rasenballsport Leipzig) gehandelt. Gladbach geht zum dritten Mal in Folge mit einem neuen Coach in die neue Spielzeit.
Neben der Berufung eines neuen Cheftrainers präsentierte die Borussia in Nils Schmadtke auch einen neuen Sportdirektor. Der 34 Jahre alte Sohn des neuen Liverpool-Sportdirektors Jörg Schmadtke arbeitete zuletzt als Leiter der Scoutingabteilung beim VfL Wolfsburg. "Mit diesen Personalentscheidungen stellen wir uns in der sportlichen Leitung breiter auf", sagte Virkus. "Nils Schmadtke übernimmt die organisatorische Leitung des Lizenzbereichs, er gehört künftig neben Steffen Korell (Direktor Scouting und Kaderplanung) und mir zum sportlichen Führungsteam unseres Lizenzbereichs."
Quelle: ntv.de, ter/dpa