Schwieriger Sommer mit Sommer Gladbach bangt um seinen "Außerirdischen"
05.04.2022, 05:52 Uhr
Einfach unfassbar gut: Yann Sommer.
(Foto: IMAGO/Moritz Müller)
Was wäre Borussia Mönchengladbach nur ohne Yann Sommer? Der Schweizer ist aktuell der formstärkste Keeper der Liga und hält die meisten Schüsse. Beim 1:1 gegen Mainz waren schon scheinbar sichere Tore dabei, die Sommer vereitelte. Das nötigt auch dem Gegner Respekt ab.
Yann Sommers Heldentaten sorgten selbst in den USA für große Augen. Die "Parade der Saison" sei der Reflex des Borussia-Schlussmanns gegen Jonathan Burkardt gewesen, befand der Sportsender ESPN kaum bescheiden und teilte das Video der Großtat im fernen Mönchengladbach bei Twitter. Die zustimmenden Likes folgten im Sekundentakt.
Weil Sommer den Mainzer Burkardt kurz vor Schluss ein weiteres Mal zur Verzweiflung brachte und so das 1:1 rettete, erntete der 33-Jährige reihenweise Lobeshymnen. Trainer Adi Hütter nannte die Paraden "außerirdisch", der Schweizer Blick "mirakulös". Landsmann und Teamkollege Breel Embolo nannte den wohl einzigen Schweizer, der keinen Käse mag, einen "ganz wichtigen Rückhalt."
Wie eine Krake mit acht Fangarmen schien Sommer in der Schlussphase des Spiels den Ball anzusaugen, hielt so den Punkt fest und sorgte dafür, dass die Gladbacher im dritten Spiel in Serie unbesiegt blieben. "Ohne Yann Sommer hätten wir dieses Spiel gewonnen", sagte der Mainzer Coach Bo Svensson. Das war trotz der unfassbar schlechten ersten Halbzeit der Rheinhessen nicht vermessen, sondern treffend.
"Manchmal zuckt es einfach"
Sommer selbst blieb angesprochen auf seine Reflexe eher zurückhaltend. "Manchmal zuckt es einfach", sagte der Torhüter über die Szene zu Beginn der zweiten Halbzeit, als er Burkardts Nachschuss irgendwie über die Latte lenkte: "Der Ball geht an den Pfosten und dann sehe ich den Angreifer. Ich habe versucht einfach irgendwas zu machen. Zum Glück hat er meine Hand getroffen."
Von Glück kann angesichts der seit Wochen starken Leistungen Sommers allerdings kaum die Rede sein, ohne ihn wäre die Borussia wohl längst in allergrößten Abstiegsnöten. "Yann ist in bestechender Form", sagte Hütter: "Ihn zeichnen viele Dinge aus. Er ist auf der Linie überragend, hat ein gutes Spiel mit dem Ball am Fuß und ist eine super Persönlichkeit." Seit 2014 spielt Sommer, der seine Karriere als Kind beim FC Herrliberg am Zürichsee begann, nun schon bei der Borussia. Weil sein Vertrag 2023 ausläuft und Gladbach Transfereinnahmen braucht, ist Sommers Zukunft ungewiss. In den vergangenen Monaten war der Torhüter nicht nur konstantester Borusse und damit ein Faustpfand für sein taumelndes Team, sondern stand auch international im Fokus.
Ein Marktwert-Schnäppchen
Schon bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr war Sommer im Achtelfinale der Elfmeterheld gegen Frankreich, als er gegen Weltstar Kylian Mbappé parierte. Auch im Viertelfinale gegen Spanien war Sommer mit Abstand der beste Mann. Seine Leistung für die Schweizer Nati blieben top, genau wie in der Bundesliga. Kein Keeper in der deutschen Eliteliga hält mehr Bälle als Sommer.
Auf fünf Millionen Euro beziffert das Portal transfermarkt.de seinen Marktwert - aus dem Jahrgang 1988 sind in der Bundesliga nur Mats Hummels und Robert Lewandowski wertvoller. Für die Borussia ist Yann Sommer in dieser Saison aber ohnehin längst Gold wert.
Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa