Fußball

Ter Stegen ab zu Barca Gladbach kauft Schweizer Nationalkeeper

Sommer entwickelte sich in Basel zum Konkurrenten von Wolfsburgs Diego Benaglio in der Nationalelf.

Sommer entwickelte sich in Basel zum Konkurrenten von Wolfsburgs Diego Benaglio in der Nationalelf.

(Foto: dpa)

In der Bundesliga läuft es nicht rund für Mönchengladbach, aber auf dem Transfermarkt verbuchen die Fohlen einen Erfolg: Die Borussen verpflichten ambitionierten Ersatz für Torwart Marc-Andre ter Stegen. Dessen Nachfolger ist jung und erfahren.

Marc-André ter Stegen geht, Yann Sommer kommt - Borussia Mönchengladbach ist auf der Suche nach einem neuen Torhüter fündig geworden. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, soll der Schweizer Nationalkeeper den Weggang der bisherigen Nummer 1 kompensieren. "Viel Überzeugungskraft war nicht nötig. Wenn man die Chance bekommt, bei den Fohlen zu spielen, dann macht man das", kommentierte der 25 Jahre alte Profi vom FC Basel seine Einigung mit dem Traditionsclub auf eine Zusammenarbeit bis 2019. Die Ablösesumme soll dem Vernehmen nach bei rund sechs Millionen Euro liegen.

Gleichzeitig gab der Bundesliga-Achte offiziell den Abschied des vom FC Barcelona umworbenen Schlussmanns ter Stegen bekannt. "Nachdem Marc-André ter Stegen uns mitgeteilt hat, dass er uns definitiv zum Saisonende verlassen möchte, haben wir uns mit seinem neuen Verein inzwischen über die Transfermodalitäten geeinigt. Er wird ins Ausland wechseln, das steht nun fest", sagte Eberl, nannte aber keinen Vereinsnamen. Dennoch gilt ein Wechsel ter Stegens nach Barcelona als sicher.

"Es wird eine Herausforderung"

Überraschend kommt die Verpflichtung von Sommer nicht. Spätestens nach der Erklärung von ter Stegen vor Wochen, seinen Stammverein nach Saisonende verlassen zu wollen, stand der Schweizer auf der Wunschliste der Gladbacher weit oben. "Er ist ein ausgezeichneter Torwart, der mit seinen 25 Jahren bereits viel internationale Erfahrung gesammelt hat", urteilte Eberl.

Gespräche mit seinem künftigen Mannschaftskollegen und Landsmann Granit Xhaka erleichterten Sommer nach eigenem Bekunden die Wechselentscheidung. Bei allem Respekt vor der Aufgabe überwiegt die Vorfreude: "Für mich wird es eine große Herausforderung. Es ist ein großer Schritt von der Schweiz in die Bundesliga."

Erfolge in der Schweiz

Sommer ist beim FC Basel seit der Saison 2011/12 die Nummer eins. Er wurde mit dem Club 2011, 2012 und 2013 Schweizer Meister. 2012 gelang sogar das Double. Für Basel absolvierte der Torhüter 39 Spiele in der Champions League und Europa League.

Sein Debüt in der Nationalmannschaft der Eidgenossen feierte er am 30. Mai 2012 beim Testspiel gegen Rumänien (0:1). Es folgten bislang vier weitere Länderspiele. In Gladbach sind die guten Leistungen seines Vorgängers für Sommer ein Ansporn: "Nach einem sehr guten Torhüter wie Marc-André ter Stegen möchte ich mich gleich einfügen und versuchen, so gut zu spielen wie er."

Quelle: ntv.de, cba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen