Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Götze prägt das Spiel des DFB-Teams

Kritik an Mario Götze? Absolut unangebracht! So weist es zumindest eine Statistik zu seinen Leistungen im DFB-Team aus.

Kritik an Mario Götze? Absolut unangebracht! So weist es zumindest eine Statistik zu seinen Leistungen im DFB-Team aus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Der BVB treibt die Kaderplanung weiter voran und schafft Tatsachen auf der Torhüter-Position. Und der DFB überrascht mit einer Statistik zu Mario Götze.

Götze spielt eine schlechte Saison - von wegen!

Da heute an der Transferfront kaum etwas passiert, hier eine Meldung, die viele Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft überraschen wird: Als Einziger immer gespielt, die meisten Einsatzminuten gesammelt, die drittmeisten Tore erzielt: Auch wenn viele dem WM-Finaltorschützen Mario Götze eine schlechte Saison attestieren, in der Fußball-Nationalmannschaft war der 23-Jährige in der Saison nach dem Weltmeister-Titel der prägende Spieler. Bester Torschütze war Thomas Müller mit fünf Treffern. (tno)

-----------------------------

Borussia Dortmund verpflichtet neuen Torwart

Beerbt Roman Bürki seinen Namensvetter im BVB-Tor?

Beerbt Roman Bürki seinen Namensvetter im BVB-Tor?

(Foto: imago/Rust)

Borussia Dortmund hat Torhüter Roman Bürki vom Absteiger SC Freiburg verpflichtet und damit den Spekulationen um einen Abschied von Weltmeister Roman Weidenfeller neue Nahrung gegeben. Der 24-jährige Bürki hat nach seinem Wechsel zum Sportclub im Sommer 2014 mit starken Leistungen überzeugt und auch schon zweimal das Trikot der Schweizer Nationalmannschaft getragen. Weidenfeller, der beim 7:0 der deutschen Nationalmannschaft am Samstag sein fünftes Länderspiel absolvierte, besitzt noch einen Vertrag bis 2016 beim BVB. Seit Wochen wird aber über seinen Abschied spekuliert, zumal in dem Australier Mitch Langerak ein weiterer starker Keeper in die Stammformation der Westfalen drängt. (jja)

-----------------------------

Jackson Martinez unterschreibt beim AC Mailand

imago19928862h.jpg

(Foto: imago/GlobalImagens)

Der Wechsel des kolumbianischen Stürmerstars Jackson Martinez vom portugiesischen Top-Klub FC Porto zum italienischen Nobelverein AC Mailand ist perfekt. Portos Präsident Pinto da Costa bestätigte den Transfer des 28-Jährigen für eine Ablöse von 35 Millionen Euro im vereinseigenen TV-Kanal. Martinez, der in der abgelaufenen Saison 21 Tore für den ehemaligen Champions-League-Sieger erzielte und in Porto noch einen Vertrag bis 2017 besaß, soll sich nach Angaben der "Gazzetta dello Sport" bis 2019 an Mailand gebunden haben. Sein Jahresgehalt soll sich den Angaben des Blattes zufolge auf vier Millionen Euro plus Bonuszahlungen belaufen. Porto hatte Martinez vor drei Jahren für eine Ablöse von neun Millionen Euro vom mexikanischen Klub Jaguares de Chiapas verpflichtet. Zuletzt waren an dem Torjäger außer Milan, das mit seinem neuen Stürmerstar wieder in die Europacup-Wettbewerbe zurück möchte, noch weitere europäische Spitzenvereine interessiert. (jja)

-----------------------------

Barcelona will offenbar Pogba verpflichten

Champions-League-Sieger FC Barcelona hat offiziell sein Interesse am französischen Fußball-Nationalspieler Paul Pogba (22) vom Finalgegner Juventus Turin bestätigt. "Ich hoffe, dass er zu uns kommt. Ich glaube, dass der FC Barcelona ein super Verein ist und eine Mannschaft mit einem Wahnsinnsprojekt. Ich würde ihm raten, zu uns zu kommen", sagte Ariedo Braida, Technischer Direktor für internationalen Fußball bei den Katalanen, in der italienischen TV-Sendung Calcio Market. Barcelona wird auch Interesse am deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund) nachgesagt. Beide Spieler wird der Triple-Gewinner wohl nicht verpflichten, denn Sergio Busquets ist im defensiven Mittelfeld gesetzt. Pogba würde Barcelona bis zu 80 Millionen Ablöse kosten, zudem könnte der europaweit begehrte Franzose aufgrund der vom Weltverband Fifa verhängten Transfersperre erst ab dem 1. Januar Pflichtspiele für den spanischen Meister und Pokalsieger absolvieren. (jja)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen