Fußball

Rückenprobleme, Bronchitis, Magen-Darm-Infekt Gündogan bleibt Dortmunds ewiger Patient

Lauftraining, mehr ist für Dortmunds Ilkay Gündogan im Moment nicht möglich.

Lauftraining, mehr ist für Dortmunds Ilkay Gündogan im Moment nicht möglich.

(Foto: dpa)

Wann spielt Ilkay Gündogan endlich wieder Fußball für Borussia Dortmund? Die Frage beschäftigt Spieler, Fans und Verein. Nur eine Antwort hat niemand. Gegenwärtig erlaubt sein mysteriöses Rückenleiden dem umworbenen Spielmacher wieder nur Lauftraining.

Im Wintertrainingslager von Borussia Dortmund sah es gut aus für Ilkay Gündogan. Nach seiner langwierigen Rückenverletzung kehrte der BVB-Spielmacher in La Manga ins Mannschaftstraining zurück, zum Rückrundenstart war sein Comeback vorgesehen. Dann zwang eine Bronchitis den 23-Jährigen zur vorzeitigen Abreise aus Spanien, zudem plagte ihn ein Magen-Darm-Infekt. Seitdem gilt wieder wie schon in der Hinrunde: Rückkehr? Völlig offen.

Wann Gündogan wieder für den BVB am Ball sein wird, ist derzeit nicht abzusehen. Nach der Bronchitis bereitet dem BVB-Profi jetzt ein entzündeter Nerv im Rücken solche Probleme, dass er derzeit wieder nur Lauftraining bestreiten kann.

Verletzt im Länderspiel: Beim DFB-Testkick gegen Paraguay stand Gündogan das letzte Mal auf dem Rasen.

Verletzt im Länderspiel: Beim DFB-Testkick gegen Paraguay stand Gündogan das letzte Mal auf dem Rasen.

(Foto: imago sportfotodienst)

Das letzte Pflichtspiel Gündogans, der für den BVB nur in der ersten Pokalrunde gegen Wilhelmshaven und zum Ligaauftakt beim FC Augsburg zum Einsatz kam, liegt mittlerweile ein halbes Jahr zurück. Im folgenden Länderspiel der DFB-Elf im August gegen Paraguay (3:3) zog sich der Stratege dann jene rätselhafte Rückenverletzung zu, die ihn monatelang außer Gefecht setzte. Die letztlich als "Nervenwurzelreizsyndrom" diagnostizierte Wirbelverletzung führte zwischendurch sogar zu Lähmungserscheinungen.

Nicht zuletzt wegen der Schwere der Verletzung und seiner langen Pause ist Gündogans Zukunft beim BVB weiter ungeklärt. Der Vertrag läuft noch bis 2015, doch niemand weiß, was der Profi vorhat. In Spanien wird aber immer wieder vom Interesse der spanischen Topklubs Real Madrid und FC Barcelona berichtet. Auch Englands Rekordmeister Manchester United gilt als äußerst interessiert. Der FC Bayern soll laut "Kicker" im Moment nicht um den Mittelfeldstrategen werben.

Laut Vater Irfan Gündogan, der auch als Berater fungiert, bleiben die Westfalen ohne erster Ansprechpartner. Sein Sohn solle erstmal gesund werden, dann werde man sich sicher zusammensetzen. "Wir wollen den Jungen nicht auch noch damit belasten", sagte Irfan Gündogan dem "Kicker". Er sagte aber auch: "Alles ist offen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen