Fußball

Herbstmeisterschaft Gutes Omen für Leverkusen

In zwei Drittel aller Fälle stand der Herbstmeister auch am Saisonende auf Platz 1.

In zwei Drittel aller Fälle stand der Herbstmeister auch am Saisonende auf Platz 1.

(Foto: REUTERS)

Bayer Leverkusen hat sich mit dem 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters der Fußball-Bundesliga gesichert. Statistisch gesehen hat das Team von Trainer Jupp Heynckes nun gute Chancen auf den Meistertitel.

Seit dem Bundesligastart 1963 stimmte das Orakel, wonach das punktbeste Team nach der Hinrunde auch am Ende oben stand, bislang in 31 von 46 Fällen. Mit dem Titelgewinn des VfL Wolfsburg in der vergangenen Saison wurde das Gesetz der Serie allerdings mal wieder unterbrochen: Hinrunden-Erster 2008 war Aufsteiger 1899 Hoffenheim. Wolfsburg schaffte das Kunststück, als Vorrunden-Neunter den Meistertitel zu erringen - einmalig in der Bundesliga-Geschichte.

Herbstmeister Hoffenheim konnte das hohe Niveau der Vorrunde in der zweiten Halbserie nicht halten und beendete die Saison 2008/09 als Tabellensiebter, so schlecht wie zuvor kein Hinrundensieger.

Die Herbstmeister seit 1963

SaisonHerbstmeister PunkteMeisterPunkte
1963/641. FC Köln          24:061. FC Köln           45:15
1964/65Werder Bremen       20:10Werder Bremen        41:19
1965/661860 München        29:051860 München         50:18
1966/67Eintr. Braunschweig 22:12Eintr. Br schweig    43:25
1967/681. FC Nürnberg      27:071. FC Nürnberg       47:21
1968/69Bayern München      25:09Bayern München       46:22
1969/70Bor. M gladbach     27:07Bor. M gladbach      51:17
1970/71Bayern München      26:08Bor. M gladbach      50:18
1971/72Schalke 04          28:06Bayern München       55:13
1972/73Bayern München      27:07Bayern München       54:14
1973/74Bayern München      23:11Bayern München       49:19
1974/75Bor. M gladbach     23:11Bor. M gladbach      50:18
1975/76Bor. M gladbach     25:09Bor. M gladbach      45:23
1976/77Bor. M gladbach     27:07Bor. M gladbach      44:24
1977/781. FC Köln          23:111. FC Köln           48:20
1978/791. FC Kaiserslautern26:08Hamburger SV         49:19
1979/80Bayern München      24:10Bayern München       50:18
1980/81Hamburger SV        28:06Bayern München       53:15
1981/821. FC Köln          25:09Hamburger SV         48:20
1982/83Hamburger SV        26:08Hamburger SV         52:16
1983/84VfB Stuttgart       25:09VfB Stuttgart        48:20
1984/85Bayern München      25:09Bayern München       50:18
1985/86Werder Bremen       25:09Bayern München       49:19
1986/87Hamburger SV        24:10Bayern München       53:15
1987/88Werder Bremen       28:06Werder Bremen        52:16
1988/89Bayern München      26:08Bayern München       50:18
1989/90Bayern München      23:11Bayern München       49:19
1990/91Werder Bremen       24:101. FC Kaiserslautern 48:20
1991/92Eintracht Frankfurt 25:13VfB Stuttgart        52:24
1992/93Bayern München      25:09Werder Bremen        48:20
1993/94Eintracht Frankfurt 24:10Bayern München       44:24
1994/95Borussia Dortmund   28:06Borussia Dortmund    49:19
1995/96Borussia Dortmund   40Borussia Dortmund    68
1996/97Bayern München      36Bayern München       71
1997/981. FC Kaiserslautern391. FC Kaiserslautern 68
1998/99Bayern München      41Bayern München       78
1999/00Bayern München      36Bayern München       73
2000/01Schalke 04          33Bayern München       63
2001/02Bayer Leverkusen    39Borussia Dortmund    70
2002/03Bayern München      38Bayern München       75
2003/04Werder Bremen       39Werder Bremen        74
2004/05Bayern München      34Bayern München       77
2005/06Bayern München      44Bayern München       75
2006/07Werder Bremen       36VfB Stuttgart        70
2007/08Bayern München      36Bayern München       76
2008/091899 Hoffenheim     35VfL Wolfsburg        69
2009/10Bayer Leverkusen    35  

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen