Doping-Sperre umgehen HSV löst Vertrag mit Vuskovic auf - und verlängert gleichzeitig
09.09.2024, 13:05 Uhr
Vuskovic will seine Wohnung in Hamburg behalten. Ab 2026 darf er wieder spielen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Bis November 2026 darf Mario Vuskovic nicht Fußball spielen. Für den Hamburger SV hat der wegen Dopings Gesperrte keinen Mehrwert. Und so einigen sich beide auf eine Vertragsauflösung - mit besonderem Dreh. Denn der Kroate bleibt langfristig beim Klub.
Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat den bisherigen Vertrag mit dem wegen Dopings gesperrten Mario Vuskovic aufgelöst, sich aber gleichzeitig mit seinem Verteidiger auf eine neue sportliche Zusammenarbeit ab 2026 geeinigt. Der ursprünglich bis Juni 2025 geltende Kontrakt hat somit keine Gültigkeit mehr. Im selben Zuge wurde beschlossen, den noch bis November 2026 gesperrten Spieler langfristig an den Klub zu binden.
Wie der HSV mitteilte, unterzeichnet Vuskovic beim HSV einen neuen Vertrag als Lizenzspieler ab 2026. Dieser Kontrakt werde "sehr stark leistungsbezogen" sein. "Wir bieten Mario damit eine Perspektive und dem HSV eine Chance", sagte Hamburgs Sportvorstand Stefan Kuntz: "Wir alle wissen, dass eine Rückkehr in den Profispielbetrieb nach einer vierjährigen Sperre keine Selbstverständlichkeit ist. Wir sind jedoch überzeugt davon, dass Mario die Fähigkeiten und den Kampfgeist besitzt, um eine Rückkehr zu meistern. Und wir sind bereit, ihn auf diesem Weg weiterhin bestmöglich zu unterstützen."
"HSV hat mich unglaublich unterstützt"
Der bislang geltende Vertrag zwischen Klub und Vuskovic wird in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Nach eingehender rechtlicher Prüfung legte sich der HSV darauf fest, keine Regressansprüche oder Schadenersatzforderungen gegen den gesperrten Spieler zu stellen.
"Für mich selbst ist klar, dass dem bis 2025 laufenden Vertrag durch die bis 2026 verhängte Sperre die Grundlage entzogen ist", sagte Vuskovic: "Der HSV hat mich in den vergangenen Jahren auf ganz unterschiedliche Weise unglaublich unterstützt. Auch deshalb stand es für mich nie zur Debatte, dass ich bei Verlängerung der Sperre auf vier Jahre meinen Vertrag aussitzen könnte."
Ende August hatte der Internationale Sportgerichtshof Cas die vierjährige Sperre gegen Vuskovic bestätigt. Die vorläufige Suspendierung, die seit dem 15. November 2022 in Kraft war, wird vom Gericht angerechnet. Bei dem 22-Jährigen war am 16. September 2022 in einer am HSV-Trainingszentrum von der Nationalen Anti Doping Agentur genommenen Dopingprobe Epo nachgewiesen worden. Die Analyse der B-Probe bestätigte später das Ergebnis.
Vuskovic bestreitet die Doping-Vorwürfe weiterhin. Der Fall Vuskovic hatte sich zu einem Grundsatzstreit über die Epo-Analytik entwickelt. Die Vuskovic-Seite führte angebliche Verfahrensfehler hinter den positiven Proben an. Die bei ihm angewandte und von der Wada durchgeführte SAR-PAGE-Methode wird von Experten immer wieder kritisiert.
"Ich werde alles dafür tun, um besser denn je zurückzukehren", sagte Vuskovic nun: "Der HSV vertraut mir, und ich vertraue dem Verein. Ich bin sehr dankbar und ziehe jetzt viel Energie mit Blick auf unser gemeinsames Ziel 2026." Bis zum erwarteten Ende seiner Sperre Mitte September 2026 muss sich der Abwehrspieler individuell fit halten.
Quelle: ntv.de, ara/sid/dpa