Fußball

Totaler Europa-League-K.o. droht Hannover feiert, die Liga bangt

Mann des Spiels: Jan Schlaudraff schoss Hannover gegen den FC Sevilla zum Sieg. Ob das zum Weiterkommen reicht, ist fraglich.

Mann des Spiels: Jan Schlaudraff schoss Hannover gegen den FC Sevilla zum Sieg. Ob das zum Weiterkommen reicht, ist fraglich.

(Foto: REUTERS)

Jan Schlaudraffs Raffinesse beschert Hannover 96 eine furiose Rückkehr auf Europas Fußball-Bühne. Der Sieg gegen den FC Sevilla ist aber ein trügerisches Resultat - für die Niedersachsen, die daheim ein Gegentor kassieren. Und für die Bundesliga. Denn die ist selten so schlecht in einen internationalen Wettbewerb gestartet.

Aus den Lautsprechern dröhnte "Won't Forget These Days", und diese Europokal-Rückkehr werden Hannover 96 und Jan Schlaudraff nicht so schnell vergessen. Selbst wenn im Rückspiel beim FC Sevilla der Einzug in die Gruppenphase der Europa-League verpasst werden sollte. Als der überragende Stürmer beim 2:1-Sieg gegen den spanischen Spitzenclub nach 75 Minuten ausgewechselt wurde, wuchs der ohrenbetäubende Lärm noch um einige Phonstärken an. Die 43.500 euphorisierten Fans erhoben sich und applaudierten dem Top-Mann in einem ungemein intensiven Match, dessen trügerisches Ergebnis für den Fußball-Bundesligisten im Jubel fast unterging.

"Ich habe ein gutes Spiel gemacht und bin absolut zufrieden", sagte der zweifache Torschütze (6./45.). "Aber ich habe auch von der Super-Vorarbeit von Moa Abdellaoue und dem Super-Doppelpass mit Manuel Schmiedebach profitiert", erläuterte der trickreiche und antrittsschnelle Ex-Nationalspieler seine schönen Treffer. Bereits beim Bundesliga-Start gegen Hoffenheim hatte er mit einem schlitzohrigen Freistoß-Treffer positive Schlagzeilen produziert. Jetzt überraschte Schlaudraff mit einer neuen List: Er traf per Außenrist.

Schlaudraffs 180-Grad-Wende

Im Moment ist Schlaudraff Hannovers gefährlichste Waffe. Noch vor einem Jahr war er aussortiert. Clubchef Martin Kind erklärte damals, Schlaudraff werde nie mehr für 96 spielen. "Ich bin immer mehr davon überzeugt, es war ein richtiger Satz. Er ruft jetzt sein Potenzial ab. Wenn er so reagiert, dann spricht das für den Spieler und seine Zukunft", sagte Kind nach Schlaudraffs Doppelpack gegen Sevilla, der durch das Auswärtstor der Spanier durch Frederic Kanoute (37.) jedoch leicht entwertet wurde.

"Das Gegentor ist ärgerlich", sagte Schlaudraff über den zwischenzeitlichen Ausgleich. Ähnlich sah es auch Sportdirektor Jörg Schmadtke. "Das war etwas verschenkt", meinte der Manager zu dem Fehler von Steven Cherundolo. "Das Gegentor geht auf meine Kappe", gab der 96-Kapitän zu. Präsident Kind glaubt dennoch fest an das Weiterkommen: "Ich bin überzeugt, dass wir in Sevilla nicht verlieren werden."

Liga droht der totale K.o.

Der Bundesliga würde Hannover damit einen großen Gefallen tun, denn andernfalls droht Deutschland in der Europa League so früh wie noch nie die Zuschauerrolle. Nachdem sich der FSV Mainz 05 bereits eine Qualifikationsrunde zuvor gegen den rumänischen Nobody Gaz Metan Medias blamiert hatte, zog der FC Schalke mit dem 0:2 bei HJK Helsinki nach. Im Rückspiel brauchen die Schalker nun auf jeden Fall drei Tore, um gegen die zuvor belächelten Finnen im Wettbewerb zu bleiben.

Scheitern sowohl Schalke als auch Hannover, wird kein Bundesligist in der Europa-League-Gruppenphase dabei sein. Der vor Saisonbeginn von Reinhard Rauball vollmundig formulierte Angriff auf Spanien in der Fünfjahreswertung der UEFA fällt dann wohl aus. Denn neben dem FC Sevilla haben auch Athletic Bilbao (0:0 bei Trabzonspor) und Atletico Madrid (2:0 gegen Vitoria SC Guimaraes) gute Chancen aufs Weiterkommen.

Fünfjahreswertung der UEFA (Stand: 28. Mai 2011)

 Land  06/07  07/08  08/09  09/10  10/11Gesamt
  1.England 16.625 17.875 15.000 17.928 18.357 85.785
  2.Spanien 19.000 13.875 13.312 17.928 18.214 82.329
  3.DEUTSCHLAND   9.500 13.500 12.687 18.083 15.666 69.436
  4.Italien 11.928 10.250 11.375 15.428 11.571 60.552
  5.Frankreich 10.000   6.928 11.000 15.000 10.750 53.678
  6.Portugal   8.083   7.928   6.785 10.000 18.800 51.596
  7.Russland   6.625 11.250   9.750   6.166 10.916 44.707
  8.Ukraine   6.500   4.875 16.625   5.800 10.083 43.883
  9.Niederlande   8.214   5.000   6.333   9.416 11.166 40.129
10.Türkei   6.100   9.750   7.000   7.600   4.600 35.050

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen