Fußball

Schützenfest öffnet Tor zur Europaliga Hannover kämpft Breslau nieder

Sebastian Mila (M.) und Hannovers Lars Stindl kämpfen um den Ball.

Sebastian Mila (M.) und Hannovers Lars Stindl kämpfen um den Ball.

(Foto: dpa)

Acht Tore sehen die Zuschauer in Breslau, wo Hannover 96 und Slask Breslau um die Qualifikation zur Europa League spielen. Dabei glänzen die Niedersachsen vor allem mit ihrem Angriff. Die Defensive zeigt sich dagegen allzu löchrig. Und auch die mitgereisten Fans sorgen für Unmut.

Dank einer starken Offensivleistung kann Hannover 96 wie im Vorjahr für die Europa League planen. Der Fußball-Bundesligist gewann beim polnischen Meister Slask Breslau das Hinspiel der vierten Qualifikationsrunde am Ende hochverdient mit 5:3 (3:1) und verschaffte sich eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel in einer Woche.

Der Einsatz von Pyrotechnik bei den Hannoveraner Fans könnte den Verein wieder eine Geldstrafe bescheren.

Der Einsatz von Pyrotechnik bei den Hannoveraner Fans könnte den Verein wieder eine Geldstrafe bescheren.

(Foto: dpa)

Dabei steckten die im Angriff starken, in der Verteidigung aber überraschend anfälligen Niedersachsen nach einer 3:1-Führung auch eine Schwächephase und den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 3:3 weg. Leon Andreasen (7./81. Minute), Jan Schlaudraff (25.), Lars Stindl (40.) und Manuel Schmiedebach (85.) schossen mit ihren sehenswert herausgespielten Treffern das Team von Trainer Mirko Slomka zum Sieg.

Die Gegentreffer durch Tomasz Jodlowiec (34.), Sylwester Patejuk (54.) und Przemyslaw Kazmierczak (61.) dürften für den zweimaligen polnischen Titelträger zu wenig sein, um Hannover noch vom Kurs abzubringen. Allerdings muss sich 96 beim Bundesliga-Auftakt gegen den FC Schalke 04 am Sonntag vor allem in der Defensive gehörig steigern, um nicht mit einem Misserfolg in die Jubiläumssaison zu starten. Denn die ansehnlichen Angriffe übertünchten im EM-Stadion von Breslau teilweise kapitale Abwehrschwächen bei Hannover. Vor allem der brasilianische Neuzugang Felipe erwischte in der Innenverteidigung einen schwachen Tag im 96-Trikot.

Erneute Geldstrafe droht

Rok Elsner (5.), Kapitän Sebastian Mila mit einem Freistoß (9.) oder Lukasz Gikiewicz (30.) scheiterten in aussichtsreichen Positionen vor dem Hannoveraner Tor. Auf der anderen Seite des Spielfeldes dagegen ging Slomkas Taktik voll auf. Mit schnellen Vorstößen in die Spitze überrumpelten Schlaudraff & Co. ein ums andere Mal die Hintermannschaft der Gastgeber. Die rund 1700 mitgereisten Hannover-Fans mussten ihren Ausflug nicht bereuen.

Nach dem Wechsel allerdings änderte sich das sportliche Geschehen auf dem Rasen. Breslau spielte nun zielstrebiger und effektiver nach vorne - was auch prompt zum Erfolg führte durch Patejuk und Kazmierczak. Andreasen und Schmiedebach jedoch drehten die turbulente Partie wieder zugunsten der Hannoveraner.

Erfreulich auch, dass die befürchteten Auseinandersetzungen zwischen gewalttätigen Fans beider Teams zunächst ausblieben. Bis zwei Stunden vor Spielbeginn gab es in der Breslauer Innenstadt keine Ausschreitungen. Allerdings zündeten mit Beginn der Partie einige Fans im 96-Zuschauerblock mehrere Leuchtfeuer und Böller. Damit droht den Niedersachsen erneut eine empfindliche Geldstrafe durch die UEFA. In der vergangenen Europa-League-Saison musste Hannover mehr als 60.000 Euro Strafe für den verbotenen Einsatz von Pyrotechnik zahlen.

Quelle: ntv.de, Peter Hübner, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen