Fußball

Doppelschlag ohne Chance auf Antwort Hannover schockt Dortmund

Didier Ya Konan, Mitte, machte die Überraschung perfekt.

Didier Ya Konan, Mitte, machte die Überraschung perfekt.

(Foto: dpa)

Der Deutsche Meister verliert sein zweites Bundesligaspiel in Folge - weil Hannover nicht aufgibt und innerhalb von drei Minuten aus einem Rückstand einen Sieg macht. Die defensive Orientierung verschafft den Hausherren den Sprung in die Spitzengruppe der Tabelle, der BVB bleibt im Mittelfeld stecken.

Mit einem Doppelschlag in einer turbulenten Schlussphase hat Hannover 96 dem deutschen Fußball-Meister Borussia Dortmund den nächsten schweren Wirkungstreffer verpasst. Die Westfalen unterlagen am Sonntag ohne Jungstar Mario Götze mit 1:2 (0:0) bei Hannover 96. Nach der Führung durch den Japaner Shinji Kagawa in der 63. Minute, kassierte die lange Zeit dominierende Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp der drei Minuten vor Schluss durch Karim Haggui den Ausgleich. Rund 120 Sekunden später sorgte Didier Ya Konan für den Sieg der Hausherren. Während die Niedersachsen mit nunmehr elf Punkten den Kontakt zur Spitzengruppe herstellten, dümpeln die seit sieben Spielen auswärts sieglosen Dortmunder weiter auf dem elften Platz vor sich hin.

Zieler glänzt

Von der ganz großen Herrlichkeit blieben die Dortmunder beim zweiten Überraschungsteam der vergangenen Saison trotz Überlegenheit von Beginn an entfernt. Vor allem an Hannovers Keeper Ron-Robert Zieler bissen sich die nach dem 1:1 gegen den FC Arsenal auf vier Positionen geänderten Borussen die Zähne aus. Vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw glänzte der 22-Jährige Zieler insbesondere beim spektakulären Volleyschuss von Dortmunds Champions-League-Joker Ivan Perisic (24.). Auch beim - allerdings harmloseren - Freistoß (18.) des Torschützen gegen die Londoner war Zieler auf dem Posten. Vor der Pause rettete der 96er-Keeper dann auch noch gegen Jakub Blaszczykowski (39.).

Shinji Kagawa erzielte die Führung - per Lupfer.

Shinji Kagawa erzielte die Führung - per Lupfer.

(Foto: dapd)

Sein Pendant im Dortmunder Kasten, Roman Weidenfeller, hatte erstmal weniger Möglichkeiten, sich bei Löw zu empfehlen. Die Hausherren lauerten auf Konter gegen die tonangebenden Dortmunder, bei denen neben Perisic auch der ebenfalls neu in die Startformationen gerückte Ilkay Gündogan im Mittelfeld Akzente setzen konnte. Nachdem die Borussen ihre fast Anfangsüberlegenheit nicht hatten ummünzen können - Robert Lewandowski scheiterte bereits in der 13. Minute wenige Meter vorm Tor - wäre der Hannover-Plan bereits im ersten Spielabschnitt schon aufgegangen.

Alle Tore in Hälfte zwei

Nach einem Bilderbuch-Konter vereitelte Weidenfeller aber die Führung der Gastgeber durch Ya Konan (26.), den Trainer Mirko Slomka anstelle des angeschlagenen Mohammed Abdellaoue aufs Feld geschickt hatte. Beim Nachschuss von Moritz Stoppelkamp warf sich Neven Subotic in den Ball. Gefährlich wurde es für die Dortmunder, die zwei Tage mehr Zeit zur Erholung nach ihrem internationalen Auftritt hatten als die Hannoveraner, die am Donnerstag nicht über ein 0:0 gegen Standard Lüttich hinausgekommen waren.

Die Hannoveraner hatten gleichwohl gemerkt, dass die Dortmunder in dieser Saison verwundbar sind. Doch nachdem Weidenfeller einen Schlenzer von Stoppelkamp parierte hatte, sorgte Kagawa für die Führung. Nach Vorlage von Lewandowski ließ er Hannovers Abwehrspieler Emanuel Pogatetz gekonnt aussteigen und überwand auch noch den herausstürmenden Zieler. Dass den Dortmundern die Souveränität der Meisterspielzeit noch fehlt, wurde danach jedoch deutlich. Weidenfeller musste erneut gegen den agilen Stoppelkamp (69.) klären, Sergio Pinto (79.) zielte anschließend nicht genau genug, Haggui scheiterte an der Latte (84.). Doch dann wendeten Haggui (87.) per Kopf und Ya Konan (89.) mit einem Distanzschuss aus 17 Metern innerhalb von drei Minuten doch noch das Blatt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen