Fußball

3. Fußball-Bundesliga Hansa Rostock hält Schritt

Nachdem schon Braunschweig, Offenbach und Regensburg ihren zweiten Saisonsieg im zweiten Spiel der 3. Liga eingefahren hatten, zieht nun auch Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock nach. Die Norddeutschen gewinnen durch einen umstrittenen Handelfmeter mit 1:0 bei Rot-Weiß Erfurt. Ebenfalls zwei Siege verbucht Wiesbaden nach einem 1:0-Sieg über Babelsberg.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Hansa Rostock bleibt in der ersten Drittliga-Saison der Vereinsgeschichte in der Erfolgsspur. Die Norddeutschen gewannen mit 1:0 (0:0) in Erfurt. Auch Wehen Wiesbaden feierte mit dem 1:0 gegen Babelsberg den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Zuvor hatten bereits Eintracht Braunschweig, Kickers Offenbach und Jahn Regensburg ihre Aufstiegsambitionen untermauert.

In Erfurt bescherte erst ein umstrittener Handelfmeter Hansa Rostock den Sieg. Michael Wiemann sicherte dem ehemaligen Bundesligisten mit dem verwandelten Strafstoß in der 82. Minute ein 1:0 (0:0) bei Rot-Weiß Erfurt. Der Ball war Martin Pohl an die Hand gesprungen.

Der letzte DDR-Meister behauptet hinter Spitzenreiter Eintracht Braunschweig punkt- und torgleich mit Kickers Offenbach und Jahn Regensburg den zweiten Tabellenplatz. Sechs Zähler hat nach zwei Runden auch der SV Wehen Wiesbaden auf dem Konto. Mit einem 1:0 (0:0) gegen Aufsteiger SV Babelsberg 03 schob sich der ehemalige Zweitligist auf den fünften Rang vor. Vor 3025 Zuschauern erzielte Addy-Waku Menga in der 62. Minute das entscheidende Tor.

12.509 Fans in Erfurt sahen zwar eine überlegene Rostocker Mannschaft. Doch hochkarätige Torchancen sprangen in der schwachen Partie kaum heraus. Sechs Minuten vor dem entscheidenden Elfmeter traf Peter Schyrba den Pfosten.

Offenbach entscheidet Spitzenspiel für sich

Am Samstag hatte sich Offenbach im Spitzenspiel beim SV Sandhausen 2:0 (1:0) durchgesetzt. Den Auswärtssieg leitete Neuzugang Olivier Occean in der 26. Minute ein. Für den Kanadier war es bereit das zweite Saisontor. Nicolas Feldhahn setzte in der 84. Minute den Schlusspunkt.

Platz eins sicherte sich aber der ehemalige deutsche Meister aus Braunschweig. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht setzte sich bei Aufsteiger 1. FC Saarbrücken souverän 3:0 (0:0) durch. Ein starke zweite Halbzeit mit Toren von Deniz Dogan (64.) und Damir Vrancic (79., 90.) brachte dem Meister von 1967 den Sprung auf Platz eins.

Schlechte Nachrichten für Van Gaal

Ebenfalls eine weiße Weste behält Jahn Regensburg nach einem 3:0 (2:0) gegen die SpVgg Unterhaching. Tobias Zellner per Foulelfmeter (6.), Tobias Schlauderer (31.) und Marco Haller (48.) schossen die Oberpfälzer gegen den ehemaligen Erstligisten zum verdienten Heimsieg.

Den ersten Punkt holte die zweite Mannschaft von Bayern München beim 1:1 (0:0) gegen Wacker Burghausen. Allerdings zog sich Abwehrchef Daniel van Buyten, wie David Alaba in der Startelf, eine Verletzung im linken Knöchel zu und wurde bereits in der 18. Minute ausgewechselt. Die Bayern hatten wegen erheblicher personaler Probleme eine Spielverlegung beantragt, es kam jedoch zu keiner Einigung. Nach dem Spiel attackierte Bayern-Coach van Gaal den DFB deswegen scharf.

Auf den ersten Zähler warten muss neben Saarbrücken und Unterhaching auch Aufsteiger VfR Aalen, der gegen die TuS Koblenz 1:2 (0:1) verlor. Keinen Sieger gab es beim 1:1 (1:1) zwischen Rot Weiss Ahlen und Werder Bremen II sowie beim 0:0 zwischen dem 1. FC Heidenheim und VfB Stuttgart II.

Quelle: ntv.de, cba/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen