Zweitligafreude oben und unten Hertha siegt, Aue atmet durch
10.03.2013, 15:42 Uhr
Hoch die Beine: Der Berliner Nico Schulz klärt vor dem Duisburger Maurice Exslager.
(Foto: dpa)
Hertha BSC ist die neue Fahrstuhlmannschaft im deutschen Profifußball. Nach dem Erstliga-Abstieg, dem direkten Wiederaufstieg und dem erneuten Abstieg stehen die Berliner nach dem Heimsieg über Duisburg vor der Rückkehr ins Oberhaus. Unten holt Aue sechs Punkte.
In Berlin wird bald wieder Bundesliga-Fußball geboten. Mit einem weitgehend erstligareifen 4:2 (2:0)-Erfolg gegen den MSV Duisburg machte Zweitliga-Tabellenführer Hertha BSC einen weiteren Schritt bei der programmierten direkten Rückkehr in das Oberhaus. Neun Spieltage vor Saisonschluss beträgt der Vorsprung des letztjährigen Bundesliga-Absteigers auf Platz drei zumindest bis zum Montagabend beruhigende 15 Punkte.
In der wieder winterlichen Hauptstadt trotzte insbesondere der Brasilianer Ronny der ungeliebten Kälte: An allen vier Hertha-Toren war der Regisseur beteiligt. Er selbst erzielte beim 2:0 sein 13. Saisontor (24.). Adrian Ramos (12.) und Sami Allagui (57./64.) erzielten die weiteren Treffer. Sören Brandy (49.), der zudem unglücklich den Allagui-Schuss zum 4:2 ins eigene Gehäuse abfälschte, sowie Dustin Bomheuer (72.) konnten für den MSV Schadensbegrenzung betreiben. "Wir haben die Tore geschenkt", klagte Duisburgs Sportdirektor Ivica Grlic beim TV-Sender Sky schon beim 0:2-Pausenstand.
Der Druck auf Lautern wächst
Weiter erhöht hat sich am 25. Spieltag der Druck auf den 1. FC Kaiserslautern, der am Montagabend (20.15 Uhr) beim heimstarken Tabellenzweiten Eintracht Braunschweig antreten muss. "Wir müssen nicht nach rechts und links schauen, wir müssen schauen, dass wir die nötigen Punkte holen, um unsere Ziele zu erreichen", erklärte FCK-Coach Franco Foda vor dem Topspiel.
Gleich vier Verfolger des Tabellendritten konnten Siege vorlegen. Der 1. FC Köln zog am Samstag durch das 3:0 gegen den SC Paderborn nach Punkten gleich mit den Pfälzern (je 40). "Ich möchte nicht in der Haut von Lautern stecken", stichelte der Kölner Christian Clemens.
Im Abstiegskampf konnte Erzgebirge Aue mit dem 1:0-Heimsieg im brisanten Sachsen-Derby gegen Dynamo Dresden ein Ausrufezeichen setzen. Mittelfeldspieler Jan Hochscheidt war mit seinem neunten Saisontreffer in der 29. Spielminute der Mann des Tages. Aue konnte sich um drei Punkte vom Tabellen-16. Dresden absetzen. Einen Rückschlag erlitt auch der VfL Bochum, der in Ingolstadt 1:2 verlor. Erste Abstiegsanwärter aber bleiben Sandhausen und Schlusslicht Jahn Regensburg, das am Freitag beim FC St. Pauli mit 2:3 verlor.
Quelle: ntv.de, dpa