Fußball

U19 qualifiziert sich für WM 2017 Historischer Fußball-Moment in Sandhausen

Benedikt Gimber (SV Sandhausen), Maximilian Mittelstaedt (Hertha BSC) und Marvin Mehlem (Karlsruher SC) bejubeln den spektakulären Erfolg gegen die Niederlande.

Benedikt Gimber (SV Sandhausen), Maximilian Mittelstaedt (Hertha BSC) und Marvin Mehlem (Karlsruher SC) bejubeln den spektakulären Erfolg gegen die Niederlande.

(Foto: imago/Eibner)

Ein Elfmeterkrimi zwischen Deutschland und den Niederlanden sowie ein neues Kapitel europäischer Fußball-Geschichte: Rund 5000 Zuschauer bekommen bei der U19-Fußball-EM ein echtes Spektakel geboten - und am Ende jubelt das DFB-Team gleich doppelt.

In Sandhausen ist am Donnerstagabend ein Stück Fußball-Geschichte geschrieben worden. Beim WM-Play-off der U19-EM zwischen Deutschland und den Niederlanden (5:4 n.E.) hat es erstmals vier Auswechslungen bei einer Mannschaft gegeben. Der Holländer Michael Vlap kam in der Verlängerung für Laros Duarte. In der deutschen Mannschaft kam Emmanuel Iyoha als vierter Einwechselspieler für Jannes Horn.

Die neue Regel, mit der die Uefa der Überbelastung der Spieler entgegenwirken will, wird bei der U19-EM erstmals getestet. Erlaubt ist eine vierte Auswechslung nur innerhalb der Verlängerung. "Als Trainer begrüße ich diese Maßnahme", hatte DFB-Coach Guido Streichsbier zuletzt gesagt: "Die Jungs haben in den letzten paar Tagen drei Spiele mit einem 18er-Kader bestritten. Das geht schon an die Substanz."

Die neue Maßnahme wird bei den U19-Europameisterschaften der Frauen und Männer 2016 und 2017 sowie der U21-EM 2017 getestet. Auch bei Olympia in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) werden die Trainer in der Verlängerung ein viertes Mal wechseln dürfen.

Durch den Erfolg im Elfmeterkrimi vor rund 5000 Zuschauern hat sich die deutsche Auswahl für die U20-Weltmeisterschaft in Südkorea im kommenden Jahr qualifiziert. "Die Jungs haben wahnsinnigen Aufwand betrieben. Ich bin unheimlich stolz auf die Burschen", sagte Streichsbier bei Eurosport.

Im spektakulären Duell mit den Holländern brachte Hoffenheims Philipp Ochs den Weltmeister-Nachwuchs kurz vor der Pause in Führung (44.), ehe Hollands Kapitän Abdelhak Nouri per Freistoß glücklich ausglich (81.). Als Dennis van der Heijden den zweiten Treffer für die Niederländer erzielt hatte (88.), zog Deutschland durch Suat Serdar gleich (90.+3). In der Verlängerung konnte dann Sam Lammers (111.) die Führung der Deutschen durch Marvin Mehlem (96.) egalisieren. Im Elfmeterschießen verwandelte Benjamin Henrichs den entscheidenden Strafstoß.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen