Fußball

"Sehr bitter und einfach scheiße" Hjulmand erlebt Mainzer Katastrophenstart

Nach dem bitteren Aus in der Europa League musste Kasper Hjulmand mit Mainz auch im Pokal früh die Segel streichen. Zu früh.

Nach dem bitteren Aus in der Europa League musste Kasper Hjulmand mit Mainz auch im Pokal früh die Segel streichen. Zu früh.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Der FSV Mainz 05 blamiert sich in Chemnitz bis auf die Knochen und scheidet bereits in der ersten DFB-Pokalrunde aus. Der neue Trainer Kasper Hjulmand sitzt trotzdem fest im Sattel - obwohl auch der Europa-League-Auftritt daneben gegangen ist.

Kasper Hjulmand verließ den Ort der Blamage wortlos mit gesenktem Blick. Die zweite peinliche Pleite innerhalb weniger Tage hatte beim neuen Trainer des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 sichtbare Spuren hinterlassen. Doch der Däne muss auch nach dem bitteren Aus in einem irren Spiel der ersten DFB-Pokalrunde beim Drittligisten Chemnitzer FC noch nicht um seinen Job bangen.

"Der Trainer hat grundsätzlich volle Rückendeckung. Wir gehen da jetzt zusammen durch", sagte Manager Christian Heidel nach dem 4:5 im Elfmeterschießen bei den Sachsen: "Wir haben solche Situationen schon häufig erlebt. Man muss da auch mal die Kirche im Dorf lassen." Allerdings: Erst acht Tage vor dem Scheitern im DFB-Pokal hatte sich Mainz in der Qualifikation zur Europa League bis auf die Knochen blamiert und war beim griechischen Außenseiter Asteras Tripolis (1:0, 1:3) ausgeschieden. Vor dem Bundesligaauftakt am kommenden Sonntag bei Aufsteiger SC Paderborn wächst die Sorge vor einem totalen Fehlstart.

"Sehr bitter und einfach scheiße"

"Wenn man in zwei wichtigen Wettbewerben rausfliegt, ist das sehr bitter und einfach scheiße", sagte Johannes Geis, der mit einem Traumtor aus 55 Metern in der Nachspielzeit der Verlängerung überhaupt erst dafür gesorgt hatte, dass es der Bundesliga-Siebte des Vorjahres ins Elfmeterschießen schaffte. Selbst eine 2:0-Führung nach der Pause reichte gegen den Außenseiter nicht, da die Defensive eklatante Schwächen offenbarte. In einem wahren Krimi stand es nach 90 Minuten 3:3, nach 120 sogar 5:5.

Heidel nannte die extrem holprige Vorbereitung als Grund für die Niederlage. "Wir haben erst sehr spät anfangen können, wir haben einen neuen Trainer und mehrere Schlüsselspieler verloren", sagte der Manager: "Da kann niemand erwarten, dass wir vom ersten Tag an die Sterne vom Himmel spielen."

"Wir brauchen ein Erfolgserlebnis"

Auch Hjulmand erbat sich Zeit. "Wir sind noch sehr wacklig, wir brauchen ein Erfolgserlebnis", sagte der 42-Jährige. Doch mit Auftritten wie am Freitagabend dürfte das in der Bundesliga äußerst schwer werden. Die Abgänge von Nicolai Müller (Hamburger SV) und Maxim Choupo-Moting (Schalke 04) konnten nicht annähernd aufgefangen werden. "Natürlich haben wir Probleme", gab Heidel zu. Deswegen ist Hjulmand nun als Psychologe gefragt. "Wir sind in der Europa League ausgeschieden, jetzt im Pokal - da ist es ja logisch, dass wir kein Selbstvertrauen haben", sagte Geis: "Das ist eine schwere Zeit für uns."

Dem Trainer könne man aber keinen Vorwurf machen: "Er arbeitet sehr akribisch. Die Spieler müssen aus dem Kopf bekommen, was in den vergangenen Tagen passiert ist." Auch Heidel weiß, dass der Druck auf Hjulmand wachsen wird und keine Zeit für Experimente da ist. "Wenn er gewinnt, hat er alles richtig gemacht, wenn er verliert, hat er alles falsch gemacht. Das ist eben so im Fußball", sagte er trotzig. Tragische Figur der Mainzer wurde derweil Gonzalo Jara. Der Chilene verschoss wie beim Achtelfinal-WM-Aus gegen Brasilien erneut vom Punkt. "Keiner wird ihm jetzt den Kopf abreißen", sagte Kapitän Stefan Bell: "Er fühlt sich jetzt richtig schlecht."

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen