Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Hoffenheim steht vor Deal mit Firmino-Ersatz

Der Chilene Eduardo Vargas war Torschützenkönig bei der Copa América.

Der Chilene Eduardo Vargas war Torschützenkönig bei der Copa América.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Marc-André ter Stegen weiß immer noch nicht, ob er bei Barcelona spielen wird. In der Bundesliga kündigt sich derweil nach Vidal und Aránguiz der Wechsel eines weiteren Chilenen an.

1899 Hoffenheim steht kurz vor der Verpflichtung des Chilenen Eduardo Vargas. Der 48-malige Nationalspieler vom italienischen Erstligisten SSC Neapel hat am Samstag bereits den Medizincheck beim Fußball-Bundesligisten bestanden. Wenn alle Unterlagen unterschrieben vorliegen, soll der Transfer des Torschützenkönigs der Südamerikameisterschaft offiziell vermeldet werden.

"Wir haben ja in der Offensive einiges verloren. Vargas hat vor allem in der Nationalmannschaft gezeigt, dass er sehr torgefährlich ist. Wenn das so über die Bühne geht, sind wir sehr glücklich", sagte TSG-Trainer Markus Gisdol am Samstag vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Rekordmeister Bayern München beim Pay-TV-Sender Sky. Der 25 Jahre alte Vargas, der die Partie auf der Tribüne verfolgte, war 2012 von CF Universidad de Chile nach Neapel gewechselt. Dort konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und wurde an Gremio Porto Alegre, FC Valencia und zuletzt die Queens Park Rangers ausgeliehen. (kbe)

-----------------------

Enrique lässt ter Stegen zappeln

Der Trainer des FC Barcelona, Luis Enrique, hat offengelassen, ob Torwart Marc-André ter Stegen beim Saisonstart der spanischen Liga in der Startelf der Katalanen stehen wird. Der Coach des spanischen Meisters und Champions-League-Siegers wollte sich nicht zu der Frage äußern, ob im Punktspiel an diesem Sonntag ab 18.30 Uhr bei Athletic Bilbao der Ex-Gladbacher oder der Chilene Claudio Bravo das Barça-Tor hüten wird.

"Die Einsätze der Torhüter hängen allein von der Leistung ab": Marc-André ter Stegen.

"Die Einsätze der Torhüter hängen allein von der Leistung ab": Marc-André ter Stegen.

(Foto: imago/Alterphotos)

Ter Stegen hatte gegen Bilbao im Hinspiel um den spanischen Supercup vier Gegentreffer kassiert und Kritik in den Medien einstecken müssen. In der vorigen Saison war der Deutsche in der Champions League und im Pokal zum Einsatz gekommen, Bravo hatte die Punktspiele bestritten. Ob es in dieser Saison eine ähnliche Regelung geben wird, sei keineswegs entschieden, sagte der Trainer. "Das weiß ich selbst noch nicht." Der Keeper, der in Bilbao auf der Ersatzbank sitzt, werde nicht automatisch im Pokal und in der Champions League zum Einsatz kommen. "Die Einsätze der Torhüter hängen allein von der Leistung ab." (sgi)

-----------------------

Juve will Draxler - oder auch Gündogan

Juventus Turin hat bei seinen Bemühungen um Weltmeister Julian Draxler vom FC Schalke 04 offenbar auf eine Doppelstrategie umgeschaltet: Wie die Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport" berichtet, erhöht der italienische Rekordmeister sein Angebot für den 21-Jährigen gut eine Woche vor Ablauf der Transferfrist nochmals - und streckt für den Fall eines Misserfolgs zugleich seine Fühler nach Ilkay Gündogan und Henrikh Mkhitaryan von Schalkes Ligakonkurrent Borussia Dortmund aus.

Im Visier der Turiner: Ilkay Gündogan.

Im Visier der Turiner: Ilkay Gündogan.

(Foto: imago/Ulmer)

Für Draxler, der bei Juve der zweite deutsche Weltmeister neben Neuzugang Sami Khedira wäre, soll Turins Geschäftsführer Giuseppe Marotta inzwischen 20 Millionen Euro Ablöse plus sieben Millionen Euro an Boni anbieten. Zuletzt hatte Juventus lediglich 15 Millionen Euro zahlen wollen, während Schalke eine Ablöse von insgesamt über 30 Millionen Euro aufgerufen haben soll. Als Alternative kommt für Marotta offenbar auch wieder Gündogan in Frage. Bis zu 25 Millionen Euro, so die "Gazzetta", wäre Turin für den 26-Jährigen auf den Tisch zu legen bereit. Bereits im vergangenen Winter hatte Turin Gündogan, der erst in der Sommerpause seinen Vertrag in Dortmund nach geplatzten Wechselplänen um ein Jahr bis 2017 verlängert hatte, verpflichten wollen. Sollte auch Gündogan nicht zu bekommen sein, möchte Marotta sein Glück angeblich bei Mchitarjan versuchen. Turins Ligarivale Inter Mailand gibt unterdessen im Poker um Ivan Perisic von Pokalsieger VfL Wolfsburg nicht auf. Die Lombarden wollen den Kroaten zunächst ausleihen und bieten für einen endgültigen Transfer nach schon zehn Einsätzen eine Ablöse von zwölf Millionen Euro. (sgi)

-----------------------

Van Gaal erteilt Real eine Abfuhr

Louis van Gaal spricht ein Machtwort: Im Transferpoker mit Real Madrid um den spanischen Torwart David de Gea erklärt der Trainer von Manchester United: "Wir verkaufen de Gea nicht". Seit Monaten halten die Gerüchte um eine Rückkehr des Schlussmannes in seine Heimat zu den Königlichen an. Real buhlt schon seit längerer Zeit um eine Verpflichtung des 24-Jährigen.

Der Klub von Weltmeister Toni Kroos sucht noch Ersatz für seine zum portugiesischen Topteam FC Porto abgewanderte Torhüter-Ikone Iker Casillas. Trotz van Gaals Absage an einen Transfer des Keepers de Gea, der bei den Red Devils noch einen Vertrag bis 2016 hat, will der spanische Rekordmeister Medienberichten zufolge Manchester bis zum Ablauf der Transferfrist am Monatsende nochmals ein Angebot unterbreiten. (kbe)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen