Fußball

Wadenbeinbruch dämpft WM-Freude Horror-Verletzung schockt ein ganzes Land

Schock für alle Beteiligten: Arias liegt am Boden und hält sich den kaputten Knöchel.

Schock für alle Beteiligten: Arias liegt am Boden und hält sich den kaputten Knöchel.

(Foto: imago images/Agencia EFE)

Der Knöchel steht zur Seite ab, das Wadenbein ist durch, Mitspieler und Gegner trauen sich kaum hinzuschauen: Santiago Arias von Bayer Leverkusen erleidet in der WM-Qualifikation mit Kolumbiens Nationalmannschaft eine üble Verletzung und fällt monatelang aus. Das ganze Land reagiert sichtlich angefasst.

Die Horror-Verletzung von Bundesliga-Profi Santiago Arias hat ganz Kolumbien schockiert: Der 28 Jahre alte Rechtsverteidiger von Bayer Leverkusen erlitt beim 3:0 (3:0) der Cafeteros im WM-Qualifikationsspiel gegen Venezuela schon in der achten Minute eine schwere Verletzung.

Vorausgegangen war ein unglücklicher Zweikampf mit Venezuelas Darwin Machis, der sich mit Schaudern abwandt, als er den abstehenden linken Knöchel von Arias sah. Der ehemalige Spieler von Atlético Madrid, erst am 24. September von Bayer auf Leihbasis vom spanischen Traditionsklub verpflichtet, schrie vor Schmerzen und wälzte sich am Boden. Einem Bericht des kolumbianischen Fernsehsenders Caracol TV zufolge zog sich Arias eine Verrenkung des Knöchels und einen Wadenbeinbruch zu. Er müsse operiert werden und falle wahrscheinlich vier bis fünf Monate aus, berichtete der Sender unter Berufung auf Personen im Umfeld der Nationalmannschaft. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür zunächst nicht.

Sichtlich angefasst war aufgrund der Schwere der Verletzung seines Schützlings Kolumbiens Chefcoach Carlos Queiroz. "Ich möchte diesen Sieg 'Santi' widmen, wir haben nach dem, was passiert ist, für ihn gespielt", betonte er. Machis hatte zunächst die Rote Karte gesehen. Der Video Assistant Referee (VAR) intervenierte anschließend, nachdem die TV-Bilder gezeigt hatten, dass es kein Foul, sondern eine unglückliche Aktion gewesen war. Die Szene hinterließ aber deutliche Spuren bei den Gastgebern, die kolumbianische Delegation wirkte sichtlich bedrückt.

"Sieg wird Genesung beschleunigen"

Der portugiesische Fußballlehrer Queiroz will dem Kicker des Werksklubs alle Unterstützung zukommen lassen. Queiroz: "Wir sind sehr traurig über 'Santis' Situation, wir haben mit ihm gesprochen, und wir werden mit seinem Trainer und seinem Verein sprechen. Die volle Unterstützung der kolumbianischen Nationalmannschaft ist ihm gewiss."

Der zweifache kolumbianische Torschütze Luis Muriel (26./45.+3) berichtete von der Verfassung der Teamkollegen, nachdem sie das Ausmaß der Verletzung des Deutschland-Gastarbeiters mitbekommen hatten: "Arias' Verletzung war ein schwieriger Moment. Das Team hat Santiago durch ein gutes Spiel ein Zeichen der Solidarität gegeben. Ich weiß, dass dieser Sieg seine Genesung beschleunigen wird." Bayer besitzt im kommenden Sommer eine Kaufoption für Arias, die bei zehn bis zwölf Millionen Euro liegen soll.

Duvan Zapata (16.) erzielte den dritten Treffer für Kolumbien. Während Bielefelds Sergio Cordova in der Sturmspitze der Venezolaner stumpf blieb, verfolgte Kolumbiens Jhon Cordoba von Hertha BSC die komplette Partie vom Spielfeldrand aus.

Ex-Bundesligastars treffen für Brasilien

Brasilien überrollte derweil seinen Gegner in der WM-Quali - diesmal nicht dank Superstar Neymar, sondern dank zwei Ex-Bundesligastars. Der eine spielte einst für Hoffenheim, der andere noch jüngst bei Bayern München: Roberto Firmino, heute beim FC Liverpool unter Vertrag, steuerte bei Brasiliens 5:0 (2:0) gegen Bolivien zwei Treffer bei, der nach dem Champions-League-Triumph von der Isar wieder nach Barcelona zurückgekehrte Philippe Coutinho setzte für den amtierenden Copa-America-Sieger zum Abschluss der Auftaktrunde der südamerikanischen WM-Qualifikation den Schlusspunkt.

Dank der Treffer von Firmino (30./49.), Marquinhos (16.), eines Eigentores von Jose Maria Carrasco (66.) und Coutinhos Kopfballtor (73.) erwischte die Selecao in der WM-Arena von Sao Paulo einen Traumstart in die Eliminatorias für die WM-Endrunde 2022.

Quelle: ntv.de, dbe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen