Fußball

Vor dem Viertelfinale gegen Schalke Inter Mailand schöpft wieder Mut

Vor gut einer Woche wäre ein Sieg gegen Chievo für Inter noch selbstverständlich gewesen. Nach dem doppelten Absturz gegen Milan und Schalke ist dies anders. Jetzt feiert Inter den Liga-Erfolg als Zeichen der Wende - in der Serie A und in der Champions League.

"Zu träumen ist erlaubt": Samuel Eto'o.

"Zu träumen ist erlaubt": Samuel Eto'o.

(Foto: AP)

Inter Mailand schöpft vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Schalke 04 neue Hoffnung. Nach dem 2:5-Debakel im Hinspiel gegen den Bundesligisten und der 0:3-Derbypleite gegen den AC Mailand stoppte der total verunsicherte Triple-Sieger zumindest in der italienischen Serie A seine Talfahrt.

Inter gewann am Wochenende mühsam mit 2:0 gegen den Tabellen-13. Chievo Verona und hielt so Anschluss an Spitzenreiter Milan. Esteban Cambiasso (66.) und  Maicon (84.) machten den 19. Saisonsieg von Inter vor 52.000  Zuschauern im Giuseppe-Meazza-Stadion perfekt. Der Lokalrivale allerdings patzte nicht wie von Inter erhofft und kam beim AC Florenz zu einem 2:1-Erfolg. Mit 68 Punkten führt Milan das Klassement vor dem SSC Neapel (65) und Inter (63) an. Clarence Seedorf (8. Minute) und Pato (41.) sicherten den Sieg bei einem Gegentreffer von Juan Manuel Vargas (80.). Zlatan Ibrahimovic sah in der 87. Minute wegen Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte.

"Ich glaube an die Titelverteidigung"

"Wir haben noch alle Chancen. Ich glaube an die Titelverteidigung", sagte der erleichterte Inter-Coach Leonardo. Stürmerstar Samuel Eto'o wittert nun sogar für das Viertelfinal-Rückspiel der Königsklasse auf Schalke am Mittwoch Morgenluft: "Zu träumen ist erlaubt", meinte der Kameruner und erinnerte an die legendäre Aufholjagd des spanischen Klubs FC Getafe gegen den FC Barcelona. "Die drehten damals ein 1:5 gegen Barca mit einem 4:0 um", berichtete Inters erfolgreichster Torjäger dieser Saison.

Auch wenn selbst die Inter-Fans kaum noch an ein "Wunder von Gelsenkirchen" glauben, gibt Eto'o die Hoffnung nicht auf: "Wir haben eine Mannschaft, die ein großes Spiel zeigen und weiterkommen kann", sagte er. Auch Kapitän Javier Zanetti gab sich nach dem hart erkämpften Erfolg gegen Chievo zuversichtlich: "Das war ein wichtiger Sieg. Jetzt denken wir nur noch an Mittwoch. Wir glauben an uns!"

Neapel verteidigt Platz zwei hinter Milan

Für das zweite Duell gegen die Schalker macht sich Inter mehr oder weniger überzeugend Mut. In der Serie A glaubt sich der Meister sechs Spieltage vor Ende tatsächlich weiter aussichtsreich im Titelrennen, obwohl der SSC Neapel (65) in Bologna mit 2:0 gewann und damit Platz zwei vor Inter verteidigte. Dass die Mailänder zumindest Schritt hielten, verdanken sie Esteban Cambiasso und Maicon, die am Samstagabend in der 66. und 84. Minute die Tore erzielten. Der zuletzt gesperrte Ex-Bayer Lucio sorgte in der gegen Milan und Schalke löchrigen Abwehr wieder für mehr Stabilität.

Der AS Rom wahrte seine Chancen auf den Einzug in die Champions League. Die Römer gewannen in Udine in einer spannenden Partie durch zwei Tore ihres Kapitäns Francesco Totti mit 2:1. Mit 53 Zählern rangiert der AS Rom nun nur noch drei Punkte hinter dem Tabellenvierten Udinese auf Rang sechs. Dahinter folgt Rekordmeister Juventus Turin (51), den der eingewechselte Ex-Bayer Luca Toni mit seinem Tor in der 83. Minute zum 3:2-Sieg über den FC Genua schoss.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen