Bayerns Gegner gut erholt Inter setzt Aufholjagd fort
28.02.2011, 10:42 UhrDer italienische Fußball-Meister Inter Mailand gelingt in der Serie A der Sprung auf Platz zwei. Nach dem 0:1 gegen Bayern München im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gewinnt der Titelverteidiger bei Sampdoria Genua und verkürzt den Rückstand zum AC Milan.

Gegen Genua trifft er: Samuel Eto'o.
(Foto: REUTERS)
Inter Mailand hat die Champions-League-Niederlage gegen Bayern München verdaut und seine Aufholjagd in Italiens Fußball-Meisterschaft fortgesetzt. Nach dem 0:1 gegen die Bayern sorgten Wesley Snejder und Samuel Eto'o mit ihren Treffern für den 2:0 (0:0)-Erfolg des Titelverteidigers bei Sampdoria Genua. Damit verbesserte sich Inter zumindest für eine Nacht auf Tabellenplatz zwei und verkürzte den Rückstand auf Stadtrivale AC auf zwei Punkte. Spitzenreiter Milan trifft am Montag im Top-Spiel auf den Tabellendritten SSC Neapel.
Juventus Turin versinkt dagegen in der Serie A immer tiefer im Mittelmaß. Der italienische Rekordmeister kassierte beim 0:2 gegen den FC Bologna am Samstag die vierte Pleite in den vergangenen sechs Liga-Spielen. Als Tabellensiebte verpassten die Turiner den Sprung auf die Europacup-Plätze. Ausgerechnet der frühere Juve-Stürmer Marco Di Vaio besiegelte mit einem Doppelpack (49./66. Minute) den nächsten Rückschlag für das Team von Coach Luigi Delneri. Der Coach sprach von "unerklärlichen Fehlern". Auch Ex-Bayern-Stürmer Luca Toni, der in der zweiten Halbzeit für Vincenzo Iaquinta eingewechselt wurde, konnte die Niederlage nicht verhindern.
Palermo erlebt Debakel sondergleichen
Ein Debakel sondergleichen und nebenbei einen derben Rückschlag im Rennen um die Europacup-Plätze erlebte US Palermo: Die Sizilianer kassierten gegen Udinese Calcio eine 0:7-Abfuhr und damit die höchste Heimniederlage ihrer Geschichte. Der Chilene Alexis Sanchez mit einem Viererpack (19./28./42./48. Minute) und Nationalspieler Antonio di Natale mit drei Treffern (10./41./60. Foulelfmeter) schossen Udinese zum Rekordsieg - die Norditaliener hatten auswärts noch nie so hoch gewonnen. Zugleich ist Udine wieder auf Tuchfühlung zu Platz vier.
Dieser berechtigt im nächsten Jahr - übrigens letztmals - zur Qualifikation für die Champions League. Noch rangiert Lazio Rom auf eben jenem Rang, doch die Hauptstädter verschenkten beim 0:1 in Cagliari wichtige Punkte. Auch Stadtrivale AS Rom wurde ausgebremst: Das Team von Neu-Trainer Vincenzo Montella kam gegen den FC Parma trotz 2:0-Führung daheim über ein 2:2 nicht hinaus.
Quelle: ntv.de, dpa/sid