Fußball

Borussia Dortmund nimmt es hin Kaum Hoffnung für Kagawa

Bei Borussia Dortmund sind die Hoffnungen auf eine rasche Genesung von Shinji Kagawa auf den Nullpunkt gesunken. Erste Röntgenaufnahmen, die der Bundesliga-Tabellenführer vom japanischen Fußball-Verband erhielt, bestätigen den Verdacht auf einen Mittelfußbruch.

Die Saison ist für ihn gelaufen: Shinji Kagawa.

Die Saison ist für ihn gelaufen: Shinji Kagawa.

(Foto: dpa)

Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund will für den verletzten Spielmacher Shinji Kagawa keinen Ersatz verpflichten. Er habe mit Trainer Jürgen Klopp diskutiert, sagte Sportdirektor Michael Zorc. "Stand jetzt planen wir, niemanden dazuzuholen." Zuletzt hatte Jung-Nationalspieler Mario Götze den Japaner erfolgreich ersetzt.

Auch eine Klage gegen den japanischen Verband plant der BVB nicht. Er wüsste nicht, wofür man Kompensationszahlungen fordern könnte, sagte Zorc. "Wir sind abstellungspflichtig, und dieser Fall ist nicht vergleichbar mit Arjen Robben, in dessen Fall unterstellt wurde, dass der Spieler nicht hundertprozentig fit war. Wir werden sehen, welche Möglichkeiten es gibt, aber Stand jetzt gehen wir davon aus, dass wir keinerlei Ansprüche stellen werden."

"In Ruhe schauen, was für Shinji das Beste ist"

Kagawa hatte sich beim Asien-Cup im Halbfinale gegen Südkorea Mitte der zweiten Halbzeit verletzt, war aber erst in der 87. Minute ausgewechselt worden. Aller Wahrscheinlichkeit nach erlitt Kagawa, der am Donnerstag nach Deutschland zurückkehrte, einen Mittelfußbruch. In Dortmund soll er sich näheren Untersuchungen unterziehen. Kagawa hatte vor seinem Abflug in Doha gesagt, dass er das Schlimmste befürchte. Auch BVB-Trainer Jürgen Klopp geht davon aus, dass der Japaner in der laufenden Saison nicht mehr eingreifen kann.

"Wir hatten schon einige im Kader mit dieser Verletzung. Es hat zwar immer unterschiedlich lange gedauert, aber bei keinem kürzer als drei Monate. Das würde bedeuten, dass das Saisonende zu schnell kommt", sagte Klopp: "Wenn die Saison gelaufen ist, gibt es keinen Zeitdruck, dann kann man in Ruhe schauen, was für Shinji das Beste ist. So wie er gebaut ist, hat er noch 14, 15 Jahre Karriere vor sich, und da muss man schauen, dass das alles geregelt ist."

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen