Fußball

Dortmunds Star in Top-Form Klopp schwärmt von Reus

"Er wird nicht viele Kopfballtore machen, das weiß man. Aber ansonsten hat er alles drauf."

"Er wird nicht viele Kopfballtore machen, das weiß man. Aber ansonsten hat er alles drauf."

(Foto: picture alliance / dpa)

Quirlig, spritzig, dribbelstark: Marco Reus ragt aus einer starken Offensive von Borussia Dortmund derzeit noch heraus. Beim 5:0-Sieg gegen Freiburg traf er zweimal selbst, ein Tor bereitete er vor und mehrere Chancen leitete er mit blitzsauberen Pässen ein. Experten sprechen schon vom besten Reus, den es je gab.

Komplimente sind ihm fast peinlich und die verbale Offensive ist nicht sein Ding. Von der Frechheit, mit der er seine Gegenspieler in Serie düpiert, ist Marco Reus nach dem Schlusspfiff im Fokus der TV-Kameras weit entfernt. Der Nationalspieler von Borussia Dortmund ist derzeit ein begehrter Gesprächspartner, denn nicht wenige Experten glauben den besten Reus zu sehen, den es je gab. Er selbst jedoch redet nicht so gern über sich. "Meine Leistung sollen andere beurteilen. Wichtig ist, dass wir heute gewonnen haben", sagte der Nationalspieler nach seiner starken Vorstellung beim 5:0 am Samstag gegen den SC Freiburg.

Mit einem Doppelpack krönte er seine starke Vorstellung. Schon nach dem Heimspiel zuvor beim 6:2 gegen den Hamburger SV hatten die Schlagzeilen dem früheren Gladbacher gehört. Inzwischen stehen für den 17 Millionen Euro teuren Zugang des vergangenen Jahres in der Bundesliga vier Treffer und drei Assists in der Statistik - abgesehen von den Toren, an denen er indirekt beteiligt war. Allein in der letzten Spielzeit war der "Fußballer des Jahres 2012" in den Pflichtspielen für die Schwarz-Gelben 19-mal erfolgreich (14-mal in der Bundesliga) und erzielte dabei allein zwölfmal die wichtige 1:0-Führung.

Kein Wunder, Reus ist eine wichtige Größe im Offensiv-Verbund von Trainer Jürgen Klopp. Das hohe Tempo, ohne die Ballsicherheit zu verlieren, die Dribbelstärke und die Dynamik, mit der Reus die gegnerischen Abwehrreihen aufmischt, und auch die überragende Schusstechnik schätzt der BVB-Coach an ihm. Für Sportdirektor Michael Zorc ist Reus "im Offensiv-Bereich ein kompletter Spieler. Er wird nicht viele Kopfballtore machen, das weiß man. Aber ansonsten hat er alles drauf."

Blindes Verständnis mit Aubameyang

Von der ersten Saisonminute an zeigte Reus auch mit den Neuzugängen Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan nahezu blindes Verständnis. Jeder profitiert von jedem, ohne Neid und Missgunst. "Denn wichtig ist das Ergebnis der Mannschaft und wie sie auftritt", erklärt Reus.

Die Fans haben den gebürtigen Dortmunder ohnehin schon ins Herz geschlossen. In Dortmund leben die Eltern Thomas und Manuela. Beim Post und Telekom SV begann er dort mit dem Kicken, er spielte anschließend bis zur U17 beim BVB, bevor er zu Rot-Weiss Ahlen wechselte, um mehr Spielpraxis zu erhalten. Über die Junioren-Bundesliga, 3. und 2. Liga fand er zunächst den Weg nach Gladbach.

Die Klopp'sche Philosophie passt einfach

Seine dortige Entwicklung ist bekannt: In seiner letzten Saison bei der niederrheinischen Borussia standen 18 Tore und 13 Vorlagen in seiner Statistik, mit denen er den Gladbachern zu einem Champions-League-Platz verhalf, sein Debüt in der Nationalmannschaft, die EM-Teilnahme und schließlich die höchste Auszeichnung für einen deutschen Profi-Fußballer. "Es konnte nicht besser laufen", sagte Reus.
Doch bei der westfälischen Borussia will er den nächsten Schritt in seiner Karriere machen.

Reus ignorierte Angebote von europäischen Top-Klubs und den Münchner Bayern und ist nach wie vor von seinem Schritt überzeugt. Sein Spielverständnis, gepaart mit seinem Torinstinkt, passt in die Klopp'sche Philosophie. Auch in der Nationalmannschaft gilt "Rolls Reus" als unverzichtbar. Das letzte seiner bisher 17 Länderspiele bestritt der Offensiv-Allrounder im WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich. Weitere Einsätze werden folgen. Dazu Reus: "Mein Ziel bleibt die WM in Brasilien."

Quelle: ntv.de, dsi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen