Fußball

Gakpo wechselt nach Liverpool Klopps Reds schnappen sich WM-Entdeckung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Stürmt bald in Rot: Cody Gakpo.

Stürmt bald in Rot: Cody Gakpo.

(Foto: picture alliance / NurPhoto)

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft sticht bei den Niederlanden einer besonders heraus: Cody Gakpo. Der 23-Jährige weckt bei dem Turnier auch das Interesse diverser europäischer Topklubs. Am Ende gewinnt der FC Liverpool das Wettrennen.

Trainer Jürgen Klopp kann sich auf die niederländische WM-Entdeckung Cody Gakpo freuen. Wie dessen bisheriger Verein PSV Eindhoven am Montagabend mitteilte, reist der 23 Jahre alte Angreifer "sofort nach England", um die für den Wechsel zum englischen Topklub FC Liverpool notwendigen Formalitäten zu erledigen.

PSV-Geschäftsführer Marcel Brands sprach vom "Rekordtransfer" des Klubs, ohne genaue Angaben zu machen. Bislang wurde diese Marke vom Mexikaner Hirving Lozano gehalten, der 2019 für 45 Millionen von Eindhoven zur SSC Neapel gewechselt war. Das Sportportal "The Athletic" geht von einer Ablöse in Höhe von 40 bis 50 Millionen Euro aus.

Gakpo hatte sich in Katar mit starken Leistungen und drei Toren in fünf Spielen für den Viertelfinalisten Niederlande in die Notizbücher der großen Vereine gespielt. Sein Vertrag in Eindhoven lief noch bis 2026. Liverpool bestätigte die Einigung bislang nicht. Besonders süß für jeden Liverpool-Fan: Erzrivale ManUnited schien bis zuletzt das Rennen zu machen.

Der Niederländer wurde zeitweise auch mit deutschen Vereinen in Verbindung gebracht. DFB-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hatte dem BVB eine Gakpo-Verpflichtung empfohlen. Der 23-Jährige könne dort Jude Bellingham ersetzen, schrieb Matthäus Mitte Dezember in seiner "Sport Bild"-Kolumne. Indes berichtete das niederländische Portal "Voetbal International" schon vor der WM, dass der FC Bayern den Kontakt zu Gakpos Vertretern suchen und Gespräche über einen Wechsel führen wolle.

Quelle: ntv.de, ses/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen