Ruht er sich für die EM aus? Klose steht unter Verdacht
14.05.2012, 11:10 Uhr
„Der Verdacht ist verständlich“: Miroslav Klose.
(Foto: dapd)
Lazio Rom gewinnt sein letztes Saisonspiel in der Serie A, verpasst aber dennoch die Qualifikation für die Fußball-Champions-League. Derweil werfen italienische Mediem dem deutsche Nationalspieler Miroslav Klose vor, eine Verletzung vorgetäuscht zu haben, um sich für die EM zu schonen.
Miroslav Kloses überraschender Ausfall bei Lazio Roms Saisonfinale hat in Italien für Diskussionen gesorgt. Die „Gazzetta dello Sport“ unterstellte dem deutschen Nationalstürmer, dass er sich in der italienischen Fußballmeisterschaft für die EM geschont habe. „Der Verdacht ist verständlich“, schrieb der „Corriere dello Sport“.
Der 33-Jährige habe sich am Samstag eine harmlos erscheinende Prellung des Sprunggelenks zugezogen. Seine Absage habe das Lazio-Lager deshalb erstaunt. „Man muss unweigerlich denken, dass sich der Deutsche ohne eine EM vor der Tür anders entschieden hätte“, mutmaßte die „Gazzetta“. Auch ohne ihren erfolgreichsten Torjäger gelang Lazio ein 3:1 gegen Inter Mailand. Den Einzug in die Champions League-Qualifikation verpassten die Römer (62 Punkte) als Vierter dennoch, weil Udinese Calcio (64) Rang drei verteidigte.
Neben Lazio zog auch der Fünfte SSC Neapel (61) in die Europa League ein, Inter Mailand (58) muss als Sechster in die Qualifikationsrunde. Als ungeschlagener Meister stand Juventus Turin (84) bereits vorher fest. Titelverteidiger AC Mailand (80) landete auf Rang zwei. US Lecce, Novara Calcio und AC Cesena stiegen in die Serie B ab. Klose hatte Lazio mit 13 Ligatoren auf Platz drei in der Serie A geschossen. Während seiner fast sechswöchigen Verletzungspause waren die Römer zurückgefallen. Der Angreifer hatte sich am 22. März einen Riss im Beugemuskel des linken Oberschenkels zugezogen und kehrte erst am vorletzten Spieltag ins Team zurück. Bundestrainer Jogi Löw nominierte ihn dennoch für seinen vorläufigen EM-Kader.
Quelle: ntv.de, dpa