Fußball

FC in Spitzengruppe der 2. Bundesliga Köln überzeugt zum ersten Mal

Viermal gab es für den FC Grund zum Jubeln.

Viermal gab es für den FC Grund zum Jubeln.

(Foto: imago sportfotodienst)

Der 1. FC Köln will in die 1. Fußball-Bundesliga aufsteigen - das merkt man dem Team von Trainer Peter Stöger im Heimspiel gegen Überraschungsteam Aue endlich auch einmal an. Ein Mittelfeld-Duo überragt. In Dresden herrscht weiter Tristesse, und Karlsruhe kann nicht mehr gewinnen.

Patrick Helmes ist plötzlich ein Thema bei den Kölnern. Von 2005 bis 2008 spielte er schon einmal für den FC.

Patrick Helmes ist plötzlich ein Thema bei den Kölnern. Von 2005 bis 2008 spielte er schon einmal für den FC.

Weiter ungeschlagen, und endlich auch mit gutem Spiel: Angeführt vom starken Mittelfeld-Duo Marcel Risse und Daniel Halfar hat sich der 1. FC Köln durch einen 4:1 (3:1)-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue in die Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga katapultiert. Durch den zweiten Sieg nach der mit Abstand besten Saisonleistung verbesserten sich die Rheinländer vor dem abschließenden Spitzenspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern (9) und Energie Cottbus (7) mit zehn Punkten zunächst auf Platz drei und überholten damit auch den bisherigen Überraschungs-Zweiten aus Aue (9).

Das 19 Jahre alte Eigengewächs Yannick Gerhardt nach bereits 66 Sekunden und der gebürtige Kölner Risse (11.) hatten den FC früh in Führung gebracht. Nach Aues Anschluss-Tor durch Taku Ishihara (14.) legte Risse (24.) sein viertes Saisontor nach. Slawomir Peszko sorgte beim ersten Einsatz nach seiner Rückkehr für den Schlusspunkt (55.).Vor Schließung des Transferfensters hoffen die Kölner zudem noch auf einen echten Coup: Die Rückholaktion von Ex-Nationalspieler Patrick Helmes (VfL Wolfsburg). "Ich habe zwei Gespräche geführt und gemerkt, dass es gelingen kann, aber es muss nicht gelingen", sagte FC-Sportchef Jörg Schmadtke bei Sky.

Vor der wieder einmal beeindruckenden Zweitliga-Kulisse von 42.000 Zuschauern gab Gerhardt mit seinem ersten Profitor im fünften Zweitliga-Einsatz früh den Startschuss für ein munteres Spiel mit offenem Visier. Die Kölner wirbelten die vom Ex-FC-Profi Falko Götz trainierten Gäste kräftig durcheinander und hätten zur Pause noch höher führen können. Nach dem Wechsel schien Aue zunächst besser im Spiel, nach Peszkos Tor spielte aber wieder nur der FC. Beim FC ragten Risse, Halfar und Gerhardt heraus, bei Aue gefielen lediglich Arvydas Novikovas und Torhüter Sascha Kirschstein.

Karlsruhe verpasst Siegtreffer

Robert Lechleiter erzielte seinen ersten Saisontreffer.

Robert Lechleiter erzielte seinen ersten Saisontreffer.

(Foto: imago sportfotodienst)

Der Karlsruher SC wartet weiter auf den ersten Heimsieg der Saison. Die Badener kamen gegen den VfR Aalen nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und sind damit seit drei Partien ohne Erfolg. Vor 14.534 Zuschauern brachte Dimitrij Nazarov die Hausherren im ersten Zweitliga-Duell beider Teams in der siebten Minute in Führung. Robert Lechleiter glich sechs Minuten vor der Pause für die Gäste aus.

Der KSC begann druckvoll und ging früh durch Nazarov in Führung. Karlsruhes Trainer Markus Kauczinski hatte auf die schwache Vorstellung beim 1:1 in Sandhausen reagiert und im Angriff ungebaut. Koen van der Biezen saß nur auf der Bank, stattdessen bildeten Nazarov und Ilian Micanski das Sturmduo der Gastgeber.

Nach dem optimalen Start schaltete der KSC aber einen Gang zurück und verlor den Faden. Die Gäste wurden mutiger und kamen verdient zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit wurden die Karlsruher wieder offensiver und drängten auf den Siegtreffer. Der eingewechselte van der Biezen vergab aber die beste Chance per Kopf.

"Rote Laterne" weiter in Dresden

Bei Dynamo läuft in dieser Saison noch nichts zusammen.

Bei Dynamo läuft in dieser Saison noch nichts zusammen.

(Foto: imago sportfotodienst)

Dynamo Dresden muss weiter auf einen Befreiungsschlag in der 2. Fußball-Bundesliga warten. Nach dem schlechtesten Saisonstart der Klubgeschichte kam Dynamo im "Kellerduell" gegen den FC Ingolstadt nicht über ein enttäuschendes 1:1 (1:1) hinaus und bleibt damit abgeschlagen das Schlusslicht der Liga. Christoph Menz (24.) glich die Führung der Gäste durch Philipp Hofmann (11.) zwar aus, zum ersten Saisonsieg reichte es für Dresden aber nicht.

Dynamo-Sportdirektor Steffen Menze, der auch in seinem zweiten Spiel als Interimscoach sieglos blieb, will am Montag einen Nachfolger des entlassenen Trainers Peter Pacult präsentieren. Als ein Kandidat wird Ex-Profi Olaf Janßen gehandelt, der zurzeit Co-Trainer von Berti Vogts bei der Nationalmannschafts Aserbaidschans ist.Auf den neuen Mann wartet eine Menge Arbeit. Zwar war den Dresdnern die enorme Bedeutung der Partie von Beginn an anzumerken, doch neben dem Engagement war ihr Spiel vor 22.674 Zuschauern auch von vielen Fehlern geprägt. Zudem war Ingolstadts Torhüter André Weis bei seinem Ligadebüt für den FC auf dem Posten. Der 23-Jährige bewahrte sein Team in der 7. Minute mit tollen Paraden gegen Sebastian Schuppan und Anthony Losilla vor einem Rückstand. Stattdessen fiel der erste Treffer auf der anderen Seite: Stürmer Hofmann zog unbedrängt mit links ab und hatte Glück, dass der Ball vom Innenpfosten ins Tor sprang.

Dynamo zeigte sich zunächst unbeeindruckt, nur 13 Minuten später fiel der verdiente Ausgleich. Nach glänzender Vorarbeit von Robert Koch traf Menz zum 1:1. Danach suchte der achtmalige DDR-Meister weiter mutig den Weg nach vorne, in der Defensive war das Team aber wie schon in den Spielen zuvor anfällig.Nach dem Seitenwechsel verflachte die Begegnung zunehmend, gelungene Spielzüge waren auf beiden Seiten Mangelware. In der zerfahrenen Partie gab es bei Dresden keinen Spieler, der das Heft in die Hand nahm. Lediglich Torhüter Benjamin Kirsten, der zu ein paar starken Paraden gezwungen wurde, strahlte den unbedingten Siegeswillen aus. Das ideenlose Spiel ihres Teams quittierten die Fans in der 67. Minute erstmals mit lautstarken Pfiffen. Bei Dynamo gefielen neben Kirsten auch Torschütze Menz und Innenverteidiger Adnan Mravac. Die Gäste aus Ingolstadt hatten in Keeper Weis und dem Brasilianer Caiuby ihre auffälligsten Akteure.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen