Fußball

Magaths Rückkehr elektrisiert S04 Königsblau sinnt auf Rache

Niemals geht man so ganz ...

Niemals geht man so ganz ...

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Spieler schnauben und die Fans wollen Revanche - Felix Magath kommt 23 Tage nach seinem Rausschmiss in Gelsenkirchen mit dem VfL Wolfsburg in der Arena zu Besuch. Der Brisanz der Partie begegnet der 57-Jährige mit dem gewohnten Motto "abwarten und Tee trinken".

Mit einem freundlichen Abklatschen zwischen Farfan und Magath ist nicht zu rechnen.

Mit einem freundlichen Abklatschen zwischen Farfan und Magath ist nicht zu rechnen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Inter Mailand wurde von Schalke 04 in einer magischen Nacht vorgeführt - nun kann auch Felix Magath sein blaues Wunder erleben. "Wir werden uns für alles an ihm rächen und ihn genauso heftig und deutlich schlagen wie Mailand", soll Jefferson Farfan nach dem Triumph von San Siro in der Kabine gesagt haben. Wer auch immer diese Episode danach der "Bild"-Zeitung gesteckt hat - der Anti-Magath-Schwur zeigt, welche Emotionen die Rückkehr ihres Ex-Trainers bei den Spielern auslöst.

23 Tage, nachdem die Königsblauen ihn hochkant rausgeworfen haben, sitzt Magath wieder in der Veltins-Arena auf der Bank, allerdings auf jener des VfL Wolfsburg. Ob ihm bei der Pressekonferenz dennoch Tee serviert wird? Man weiß es nicht. Auf jeden Fall wird es alles andere als ein stinknormales Liga-Spiel, was es angesichts der Ausgangsposition beider Klubs wohl normalerweise gewesen wäre. Am Samstag ist Showtime.

Magath mahnt zur Konzentration

Magath ist bemüht, die Bedeutung herunterzuspielen. Die "Kurzfristigkeit" dieses Wiedersehens löse die ganze Aufregung aus, hat er gesagt, aber auch, dass er "noch zu nahe dran" sei, um alles einfach abzuhaken. Sicher ist: Felix Magath hat ziemlich baff vor dem Fernseher gesessen, als "seine" Elf den Titelverteidiger in der Champions League mit 5:2 auseinanderschraubte.

Der neue Trainer Ralf Rangnick hat in kürzester Zeit anscheinend alle Verspannungen gelöst, die den Vizemeister unter Magath noch blockiert hatten. Nun ist Felix Magath ja nicht als Mr. Selbstkritik unter den Trainern bekannt, er verliert darüber also wenige Worte. Vielmehr versucht er, die Konzentration auf den harten Abstiegskampf zu lenken. "Es ist schade, dass das Wichtigste zur Nebensache wird. Denn wir brauchen dringend Punkte. Ich habe Sorgen, denn diese Situation ist kritisch", mahnte er.

Wie reagieren die Fans?

Die Fans auf Schalke waren in der Causa Magath gespalten.

Die Fans auf Schalke waren in der Causa Magath gespalten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Wichtigste ist für viele am Samstag aber definitiv Magaths Rückkehr. Überraschenderweise zeigt ein Blick ins Internet: Der Trainer hat sich beim Ruhrpottklub viele Feinde gemacht - aber dank Facebook auch viele Freunde. 90 Prozent der Kommentare unter seinen jüngsten Ausführungen sind positiv, es gibt den Grundtenor: Empfangt Felix Magath freundlich, denn er hat viel für den Klub geleistet!

Ob die Fans das im Stadion genauso sehen, darf bezweifelt werden. Für Rangnick ist das ganze Theater sowieso "unerheblich. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mit einer Mannschaft auf Felix Magath treffe und umgekehrt. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für meine Spieler eine besondere Partie ist. Wir müssen die besondere Motivation in die richtigen Bahnen lenken", meinte der 52-Jährige. Da wusste er noch nicht, was am nächsten Tag in der Zeitung stehen würde. Farfan hatte vorher bereits gesagt, unter Magath hätten viele Spieler "in Angst" gelebt.

Trotz Revanchegelüsten und dem Rückenwind des 'Wunders von Mailand': Es spricht auch etwas für einen Wolfsburger Sieg. Denn Felix Magath ist eine Art Experte für Spiele gegen Schalke, von den letzten sieben Duellen hat er keines verloren. Geht es nach seinen früheren Spielern, wird sich das in Kürze ändern.

Schalke 04 - VfL Wolfsburg, 15.30 Uhr

Schalke: Neuer - Uchida, Höwedes, Metzelder, Sarpei - Papadopoulus, Jurado - Farfan, Baumjohann - Edu, Raul. - Trainer: Rangnick
Wolfsburg: Benaglio - Pekarik, Kjaer, Madlung, M. Schäfer - Josué - Riether, Cicero - Diego - Helmes, Grafite. - Trainer: Magath
Schiedsrichter: Peter Sippel (München)

Quelle: ntv.de, Thomas Nowag, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen