Fußball

Stuttgarts Gegner in der Europaliga Lazio bekrabbelt sich wieder

Nach einer guten halben Stunde war alles klar: Lazios Senad Lulic, links, feiert sein Tor mit dem Kollegen Eddy Onazi.

Nach einer guten halben Stunde war alles klar: Lazios Senad Lulic, links, feiert sein Tor mit dem Kollegen Eddy Onazi.

(Foto: dpa)

Der italienische Fußball-Spitzenklub Lazio Rom findet in der Serie A wieder in die Erfolgsspur zurück. Die Römer, die weiter auf Miroslav Klose verzichten müssen, gewinnen gegen Aufsteiger Delfino Pescara und verbessern sich in der Tabelle auf den dritten Rang.

Stuttgarts nächster Gegner in der Europaliga, Lazio Rom, hat in der italienischen Fußball-Meisterschaft den Abwärtstrend gestoppt. Ohne den weiterhin verletzten deutschen Nationalspieler Miroslav Klose siegte der Klub aus der Hauptstadt gegen Delfino Pescara mit 2:0 (2:0) und verbuchte nach fünf Ligaspielen ohne Sieg in Serie wieder einen dreifachen Punktgewinn.

Mit 47 Punkten eroberte Lazio den dritten Platz zurück. Davor bleibt der SSC Neapel (52) Zweiter, wenngleich die Süditaliener bei Udinese Calcio nicht über ein 0:0 hinauskamen und damit den Kontakt zu Spitzenreiter und Rekordmeister Juventus Turin (58) allmählich abreißen lassen müssen. Napoli blieb im vierten Pflichtspiel in Folge ohne Torerfolg.

Vier Tage nach dem Einzug ins Achtelfinale der Europaliga durch ein 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach schossen Stefan Radu (29. Minute) und Senad Lulic (35.) den Sieg für Lazio heraus. Die Römer treffen am 7. und 14. März auf den VfB Stuttgart, der als letzter Bundesligist im Wettbewerb verblieben ist. Womöglich müssen die Italiener aber das Rückspiel vor leeren Rängen austragen, da die Europäische Fußball-Union Uefa erneut gegen Lazio wegen rassistischer Beschimpfungen durch die eigenen Anhänger ermittelt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen