Klose spielt auf europäischer Bühne Lazio erkämpft K.o.-Runde
14.12.2011, 21:36 Uhr
Klose im Spiel gegen Lecce: Mit zwei Toren kann er im letzten Europa League-Gruppenspiel nicht glänzen. Er spielt aber auch nur fünf Minuten.
(Foto: picture alliance / dpa)
Letzte Chance genutzt: Lazio Rom bleibt in der Europa League auf Erfolgskurs. Der Klub des deutschen Nationalspielers Miroslav Klose erreicht die nächste Runde durch einen Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Sporting Lissabon. Klose spielt - aber nicht lange.
Fußball-Nationalstürmer Miroslav Klose hat in der Europa League mit Lazio Rom doch noch die Zwischenrunde erreicht und tritt damit auch im neuen Jahr auf europäischer Bühne an. Zum Vorrundenabschluss gewannen die Römer in der Gruppe D gegen Sporting Lissabon 2:0 (1:0) und schoben sich am FC Vaslui vorbei auf den zweiten Platz. Der rumänische Vertreter verlor beim Tabellenletzten FC Zürich 0:2 (0:0). Lissabon hatte bereits zuvor als Gruppensieger festgestanden.
Vier Tage nach seinem Doppelpack im Ligaspiel bei US Lecce (3:2) wurde Klose bei Lazios Sieg lange geschont und erst in der 85. Minute eingewechselt. Die Treffer für den Tabellen-Vierten der Serie A erzielten Libor Kozak (42.) und Guiseppe Sculli (55.).
Paris St. Germain draußen
In der Gruppe E sicherte sich indes Besiktas Istanbul mit einem 3:1 (0:1) beim bereits qualifizierten englischen Vertreter Stoke City das Ticket für die K.o.-Runde und verdrängte das Premier-League-Team, das ohne Robert Huth spielte, sogar noch von der Tabellenspitze. Beim 13-maligen türkische Meister standen die früheren deutschen Nationalspieler Roberto Hilbert und Fabian Ernst über die komplette Spielzeit auf dem Rasen. Dynamo Kiew (Ukraine) vergab mit einem 3:3 nach 2:0-Halbzeitführung gegen den Tabellenletzten Maccabi Tel Aviv (Israel) die Chance auf die K.o.-Runde.
In der Gruppe F hat sich Red Bull Salzburg dank einer furiosen Aufholjagd für die Runde der letzten 32 Teams qualifiziert. Bei Slovan Bratislava gewann das Team des früheren Hamburger Interimstrainers Ricardo Moniz mit 3:2 (2:2), nachdem es bereits nach sechs Minuten mit 0:2 zurückgelegen hatte. Den entscheidenden Treffer erzielte Bratislavas Marian Had per Eigentor (52.). Salzburgs Konkurrent Paris St. Germain gewann gegen die bereits zuvor als Gruppensieger feststehenden Spanier von Athletic Bilbao 4:2 (2:1), zog im direkten Vergleich gegen Salzburg aber den Kürzeren.
Quelle: ntv.de, sid/dpa