Fußball

Diskussion um van Gaals Nachfolger Lehmann, Experte ohne Floskeln

Nun spekulieren sie wieder, wer wohl Louis van Gaals Nachfolger als Trainer beim FC Bayern München wird. Lothar Matthäus etwa? Nur ein Mann hält sich da raus: Jens Lehmann. Und verweist als Fernseh-Experte stattdessen darauf, was er von solchen Diskussionen hält. Nämlich nichts.

Nicht auf Stammtischniveau: Jens Lehmann.

Nicht auf Stammtischniveau: Jens Lehmann.

(Foto: picture alliance / dpa)

In der Diskussion um Louis van Gaal, scheidender Trainer des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München, hat der ehemalige Torhüter Jens Lehmann gezeigt, dass er auch als Experte im Fernsehen internationale Klasse hat. Weil er wirkliches Expertenwissen vermittelt und dabei klare Standpunkte bezieht. Beim Bezahlsender Sky beweist er Auftritt für Auftritt, dass er ein absoluter Insider ist, der die Spiele gut analysiert.

Am Sonntag nun bewies der ehemalige Nationaltorhüter auch, dass er den Mut hat, Dinge klar anzusprechen. Zunächst einmal vertrat er im Gegensatz zu Moderator Patrick Wasserziehr und Gast Jörg Wontorra die klare Meinung, dass van Gaal nicht sofort fliegen würde, was sich hinterher als richtig rausstellte.

Kein Mann für die breite Masse

Und als man in der Sendung auf Nachfolgekandidaten für den Noch-Bayerntrainer zu sprechen kam und Wasserziehr unter anderem die Namen Matthäus und Daum ins Spiel brachte, verwies Lehmann darauf, dass man sich jetzt auf "Doppelpass-Niveau" (respektive Stammtischniveau) begeben würde. Sein Nebenmann Jörg Wontorra, gleichzeitig Moderator des angegriffenen Sport-1-Formats war danach erst einmal sehr überrascht, aber Lehmann machte klar, dass er eben von solchen Diskussionen nichts hält. Genau das zeichnet das Format "Sky90" aus und genau da passt Lehmann hinein.

Sicherlich ist er dadurch kein Mann für die breite Masse, aber für die, bei denen es nicht nur um platte Sprüche oder abgedroschene Phrasen ankommt, ist Lehmann eine sehr gute Wahl. Ähnlich wie Expertenkollege Matthias Sammer, der aber leider (zu) oft den Pädagogen heraushängen lässt. Gerade bei den beiden CL-Duellen zwischen Barcelona und Arsenal London bewies Jens Lehmann wieder seine Kompetenz mit einer guten Mischung aus Insider-Infos primär über seinen Ex-Verein Arsenal, ohne dabei auf alte persönlichen Beziehungen Rücksicht zu nehmen. Gleichzeitig aber lieferte er auch sehr gute taktischen Analysen des Spielgeschehens auf dem Rasen. Und spricht Klartext, wenn es nötig ist.

Der Autor ist Gründer und Geschäftsführer des Fußballportals kickwelt.de und kommentiert dort regelmäßig das aktuelle Fußballgeschehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen