Fußball

"Diesen Sommer zu meinem Wunschverein" Lewandowski will sofort weg vom BVB

Dortmunds Torjäger Robert Lewandowski hat den Trikotwechsel schon geübt.

Dortmunds Torjäger Robert Lewandowski hat den Trikotwechsel schon geübt.

(Foto: dpa)

Der große Schweiger Robert Lewandowski redet. Was er sagt, wird Borussia Dortmund nicht gefallen. Der polnische Toptorjäger des BVB will den Verein verlassen, und zwar sofort. Damit ist der Transferpoker zwischen Dortmund und dem FC Bayern nun offziell eröffnet.

Robert Lewandowski strebt eine schnelle und einvernehmliche Trennung von Borussia Dortmund an. "Dortmund ist ein fantastischer Verein, den ich immer verehren werde. Für meine Zukunft wünsche ich mir jetzt aber eine neue Herausforderung", sagte der polnische Fußball-Nationalspieler der "Sport Bild". Demnach hat der Torjäger die BVB-Führung mittlerweile über seine Wechselpläne informiert. "Ich gehe davon aus, dass nun alles geklärt wird und ich diesen Sommer zu meinem Wunschverein wechseln darf. Das wäre für alle Seiten das Beste."

Lewandowski vermeidet zwar, den Namen des Vereins zu nennen, wird aber schon seit Monaten als Neuzugang bei Bayern München gehandelt. So hatte der scheidende Münchner Trainer Jupp Heynckes nach dem Champions-League-Finale zwischen den beiden deutschen Spitzenclub am 25. Mai in London einen baldigen Transfer des Dortmunder Angreifers zum Rekordmeister angekündigt und damit für großen Unmut beim BVB gesorgt.

Lewandowski hofft dennoch auf die Zustimmung seines bisherigen Arbeitgebers: "Unser Verhältnis ist sehr vertrauensvoll. Ich bin mir sicher, dass ich mich auf unsere Dortmunder Verantwortlichen verlassen kann und wir eine gemeinsame Lösung finden."

Kein werthaltiges Angebot

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte jedoch zuletzt wiederholt bekundet, den vertraglich bis 2014 gebundenen Lewandowski nur im Fall eines "werthaltigen Angebots" schon in diesem Sommer ziehen zu lassen. Als Deadline für eine Offerte hatte er den 15. Mai angesetzt, bis dahin war kein Angebot aus München eingetroffen. Ohnehin würde der Revierclub nach Mittelfeldstar Mario Götze ungern einen weiteren Leistungsträger an die Münchner verlieren, zumindest nicht in diesem Sommer.

In den Medien war immer wieder über eine möglichen Ablösesumme in Höhe von 25 Millionen Euro für Lewandowski spekuliert worden. Geld, das der BVB laut Bayerns Ehrenpräsidenten Franz Beckenbauer nehmen sollte: "Sein Standpunkt scheint zu sein, dass er nur zu den Bayern will. Jetzt kann Dortmund noch ein paar Mark kriegen. In ein paar Wochen werden wir schlauer sein."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen