Fußball

Gegurke in Shanghai Löw-Elf enttäuscht in China

Ohne Führungspersönlichkeiten hat sich das Rumpf-Team von Joachim Löw auf der ersten Station seiner ungeliebten Asienreise blamiert. Beim 1:1 (1:1) gegen Fußball-Entwicklungsland China konnte die deutsche Nationalmannschaft nicht die erhoffte Werbung für "Fußball Made in Germany" betreiben.

Es war ein Krampf: Hier duelliert sich Marcel Schäfer mit Hao Junmin.

Es war ein Krampf: Hier duelliert sich Marcel Schäfer mit Hao Junmin.

(Foto: AP)

Spielprägende Figuren wie Michael Ballack, Miroslav Klose und Per Mertesacker wurden beim EM-Zweiten spürbar vermisst. Lukas Podolski (7. Minute) verhinderte mit seinem 33. Länderspieltor, durch das er in der Bestenliste mit dem legendären Fritz Walter gleichzog, immerhin eine Niederlage. Hao Junmin (5.) hatte die Chinesen vor etwa 25.000 Zuschauern in Shanghai in Führung gebracht.

Wunsch-Notelf ganz schwach

Bahnbrechende Erkenntnisse auf dem Weg zur WM 2010 in Südafrika konnte Löw in Fernost nicht gewinnen. Nach insgesamt 17 Absagen für den Asien-Trip konnte der DFB-Chefcoach immerhin seine Wunsch-Notelf aufbieten. Arne Friedrich meldete sich für einen Einsatz im Defensivzentrum neben Rückkehrer Robert Huth fit - als Dauerlösung empfahl sich das Duo aber nicht.

Erstmals seit der EM rückte Philipp Lahm wieder auf die rechte Abwehrseite - und trug dort in Abwesenheit von Ballack zudem die Kapitänsbinde. Auf links verteidigte Marcel Schäfer. Da Christian Gentner im defensiven Mittelfeld zum 25. Länderspiel-Debütanten unter Löw avancierte, standen gleich zwei Spieler vom VfL Wolfsburg in der Startformation.

Joachim Löw hat sicher schon schönere Spiele seines Teams gesehen.

Joachim Löw hat sicher schon schönere Spiele seines Teams gesehen.

(Foto: dpa)

Der Bundestrainer setzte neben einem 4-2-3-1-System auch auf Energie und Schwung der frisch gekürten deutschen Meister. Die vielen Umstellungen und Personalveränderungen brachten jedoch keine positive Wirkung. Gerade der "Transfer" von Lahm und Mittelfeldmann Piotr Trochowski auf die rechte Spielseite zahlte sich nicht aus. Trochowski ließ gefährliche Vorstöße vermissen und dem früh verwarnten Lahm, der mit Jiang Ning erstaunliche Probleme hatte, drohte nach unkontrolliertem Einsteigen sogar ein Platzverweis.

Gastgeber mit Auftakt nach Maß

In der riesigen - aber nur zu rund einem Viertel gefüllten - Betonschüssel sollte Werbung für den deutschen Fußball gemacht werden. Den ersten Glanzpunkt setzten aber die Hausherren. Zhao Xuri spielte Hao Junmin frei, der Huth in dessen ersten Länderspiel seit der WM 2006 schlecht aussehen ließ und aus spitzem Winkel zur Führung einschoss. Die Antwort der DFB-Elf ließ nur zwei Minuten auf sich warten. Nach einem Pass des hinter der einzigen Spitze Mario Gomez mit Freiraum ausgestatteten Bastian Schweinsteiger nahm Podolski den Ball dankend auf und schoss zum Ausgleich ein.

Zum Ende eines heißen Sommertages entwickelte sich ein lockeres Spielchen. Die leichtfüßigen Chinesen stellten dabei die deutsche Defensive vor manch unangenehme Situation und hatten überraschend viel Ballbesitz. Zhao Xuri (24.) prüfte Torwart Robert Enke mit einem Distanzschuss. Gao Lin bot sich eine Kopfball-Chance (37.). Der zusammengewürfelten deutschen Auswahl waren allerdings wie befürchtet die lange Saison und die strapaziöse Reise anzumerken - gelungene Angriffsversuche gab es kaum. Den überwiegend in deutschen Trikots gekleideten Besuchern war dies egal - sie ließen schon in der ersten Halbzeit gut gelaunt La Olá kreisen.

China überlegen, Gomez torlos

Löw verzichtete zum Seitenwechsel noch auf personelle Veränderungen - und auch am Spielrhythmus änderte sich nichts. Die weiterhin nicht hochklassig, aber emsig agierenden Chinesen hatten mehr von der Partie. Huth konnte einen Schuss von Jiang Ning (58.) gerade noch abblocken. Die Deutschen versuchten es mit Karacho. Einen Freistoß von Thomas Hitzlsperger (60.) konnte China-Keeper Yang Zhi gerade noch abwehren.

Der nun seit 795 Minuten im DFB-Trikot torlose Gomez verabschiedete sich mit einem Abseitstreffer und machte nach 62 Minuten für seinen Noch-Teamkollegen Cacau Platz - dem 26. Neuling unter Löw. Mit der Einwechslung des gebürtigen Brasilianers stellte der DFB-Coach auf das vertraute 4-4-2-System um. Neue Impulse brachte dies aber nicht mehr. Torwart Enke verhinderte mit guten Reaktionen bei Distanzschüssen sogar noch eine Niederlage. Auf der Gegenseite verschenkte der insgesamt blasse Schweinsteiger (84.) die große Einladung der Gastgeber zum Siegtreffer.

Am Samstag fliegt die DFB-Auswahl nach Dubai, wo am Dienstagabend (20.00 Uhr) gegen die wie China zweitklassigen Vereinigten Arabischen Emirate in der Wüste ein versöhnlicher Saisonausklang gelingen soll.

Quelle: ntv.de, von Klaus Bergmann und Jens Mende, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen