Fußball

Deutschland gewinnt 6:1 gegen Irland Löw-Elf trotzt der Mini-Krise

5:0 nach einer Stunde. Zur richtigen Zeit schoss sich die Nationalelf aus der Mini-Krise.

5:0 nach einer Stunde. Zur richtigen Zeit schoss sich die Nationalelf aus der Mini-Krise.

(Foto: dapd)

In der ersten halben Stunde präsentiert sich die deutsche Nationalelf gegen Irland zunächst bieder und durchwachsen. Doch dann geht die Löw-Truppe durch einen Doppelpack von Marco Reus mit 2:0 in Führung. Nach der Pause legen Özil, Klose und Kroos nach.

Vor dem Spiel waren sie beide angespannt, nach den 90 Minuten ist es nur noch Trapattoni.

Vor dem Spiel waren sie beide angespannt, nach den 90 Minuten ist es nur noch Trapattoni.

(Foto: dapd)

Der deutschen Fußball-Nationalmannschaft winkt der dritte Sieg im dritten WM-Qualifikationsspiel. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) führt in Dublin gegen Irland durch zwei Tore des Dortmunders Marco Reus (32. und 40.) zur Pause mit 2:0. Nach dem Wechsel sorgen Mesut Özil (55.), Miroslaw Klose (58.) und Toni Kroos (61., 83.) für die endgültige Entscheidung. Die Deutschen, die in Gedenken an den am Donnerstag verstorbenen 33-maligen Nationalspieler Helmut Haller mit Trauerflor aufliefen, hatten die ersten beiden WM-Qualifikationsspiele gegen die Färöer (3:0) und in Österreich (2:1) für sich entschieden.

Im nächsten Spiel trifft der dreimalige Welt- und Europameister am Dienstag (20.45 Uhr/ARD) im Berliner Olympiastadion auf Schweden. Vor dem Spiel in Dublin hatte es rund um die deutsche Auswahl erhebliche Unruhe gegeben. Die Teamgeist-Debatte und die Kritik von Bayern-Präsident Uli Hoeneß an Bundestrainer Joachim Löw hatte die Vorbereitung gestört.

Zu den atmosphärischen Störungen kamen personelle Probleme in der Abwehr. Kapitän Philipp Lahm (gesperrt) und Innenverteidiger Mats Hummels (verletzt) fehlten in Dublin. Die beiden wurden durch Jerome Boateng und Per Mertesacker ersetzt. Links hinten lief der im Nationalteam äußerst umstrittene Dortmunder Marcel Schmelzer, der zuletzt sogar von Löw öffentlich kritisiert worden war, auf. Kurzfristig fiel auch der Dortmunder Jungstar Mario Götze wegen muskulärer Probleme aus.

Erst gelb und dann Doppelpack

Immerhin war Mittelfeld-Chef Bastian Schweinsteiger zum ersten Mal seit dem EM-Halbfinale gegen Italien (1:2) wieder mit von der Partie. Der 28-Jährige übernahm die Spielführerbinde von Lahm. Ein Jubiläum feierte Angreifer Miroslav Klose, der sein 125. Länderspiel absolvierte. Die 50.000 Zuschauer im Stadion "Lansdowne" sahen eine mäßige Anfangsphase ohne Höhepunkte. Das irische Team von Trainer Giovanni Trapattoni, der auf Kapitän Robbie Keane und fünf weitere Spieler verzichten musste, operierte mit harmlosen langen Pässen in die Spitze.

Das deutsche Kombinationsspiel kam nicht in die Gänge. Die Fans sahen zunächst einen Langweiler, der in der ersten Viertelstunde keine Torchance zu bieten hatte. Nach knapp 20 Minuten übernahmen die Deutschen das Kommando. Die Mannschaft des Defensiv-Fanatikers Trapattoni, der seit dem Vorrunden-Aus bei der EM nicht mehr unumstrittenen ist, igelte sich vor dem eigenen Strafraum ein. Das deutsche Team fand zunächst kein Mittel gegen diese Defensiv-Taktik. Dem deutschen Spiel fehlte das nötige Tempo, hinzu kamen Schwächen im Pass-Spiel.

In der 30. Minute forderte Reus einen Foulelfmeter, stattdessen sah er wegen einer angebeblichen Schwalbe die Gelbe Karte - es war allerdings weder das eine noch das andere. Zwei Minuten später machte es der Dortmunder nach Vorarbeit seines Klubkollegen Schmelzer besser und erzielte sein viertes Länderspieltor und erzielte wenig später mit einem Schuss aus spitzem Winkel seinen zweiten Treffer. Nach der Pause erhöhten Özil, Klose und zweimal Kroos sogar auf 6:0. In der Nachspielzeit trifft Keogh (92.) zum Anschlusstreffer für die Iren.

Quelle: ntv.de, SID

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen