Fußball

Sammer hat das Nachsehen Löw gewinnt Machtkampf

Joachim Löw hat den Kompetenz-Streit mit Matthias Sammer gewonnen und wird beim Deutschen Fußball-Bund mit Beginn des WM-Jahres 2010 noch mächtiger.

Alles bestens: Joachim Löw.

Alles bestens: Joachim Löw.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

DFB-Präsident Theo Zwanziger kündigte an, dem Bundestrainer im Zuge der Vertragsverlängerung bis 2012 sämtliche Wünsche zu erfüllen. So soll der Zugriff auf die U-21-Mannschaft künftig allein Löw obliegen - auch, um die Unstimmigkeiten mit Sportdirektor Sammer endgültig zu unterbinden.

"Es geht um eine saubere Abgrenzung der Kompetenzen zwischen Bundestrainer und Sportdirektor", sagte Zwanziger dem Fachmagazin "Kicker". Es solle damit die Grundlage geschaffen werden, "dass keine Spannungen aufkommen können". Mit diesem zentralen Anliegen, welches nun auch vertraglich festgeschrieben wird, war Löw in die Gespräche gegangen. Eine vorschnell verkündete Einigung bis nach der EM 2012 hatte er deshalb dementiert.

"Großes Vertrauensverhältnis"

Nach Zwanzigers Machtwort scheint der Unterschrift unter den millionenschweren neuen Vertrag nichts mehr im Wege zu stehen. "Es gibt keine Zweifel, sondern von beiden Seiten die klare Bereitschaft, das Arbeitsverhältnis fortzusetzen", sagte Löw: "Das ist auch eine konzeptionelle Entscheidung. Der DFB ist ein hervorragender Arbeitgeber." Zwischen ihm und Zwanziger bestehe ein "großes Vertrauensverhältnis".

In der Vergangenheit war es immer wieder zu Reibereien zwischen Sammer und der sportlichen Führung des A-Teams gekommen, da in den alten Verträgen die Verantwortlichkeiten angeblich nicht klar geregelt sind. Löw stellte knallharte Bedingungen: Mehr Einfluss, mehr Verantwortung und noch mehr Mitspracherecht bei der U21. All dies scheint ihm nun zugestanden worden zu sein.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen