Mögliche WM-Gegner der DFB-Elf Losglück oder Todesgruppe?
02.12.2009, 13:14 UhrIm Prinzip ist die Diskussion ja überflüssig. Wenn am Freitag in Kapstadt ab 18 Uhr die Gruppen für die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika ausgelost werden, erwischt die deutsche Mannschaft garantiert die leichtesten Gegner. Das war schon immer so, zuletzt 2006, als die Gegner in der Vorrunde Costa Rica, Polen und Ecuador hießen.

Und wer lächelt am Freitag? Jürgen Klinsmann und Joachim Löw bei der Auslosung zur Fußball-WM 2006.
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Da konnte sich selbst der damalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann ein schelmisches Grinsen nicht verkneifen. Trotzdem reichte es am Ende nur zu Platz drei. Aber zurück zur Auslosung: Die deutsche Mannschaft ist in Topf 1 gesetzt, dass heißt, sie kann in der Vorrunde noch nicht auf die richtig guten Teams treffen. Andererseits hat der Weltverband Fifa sich dieses Mal entschieden, nur den Topf 1 nach Leistungskriterien zu füllen – mit der Weltrangliste als Grundlage, hinzu kommt Gastgeber Südafrika. Das Abschneiden bei vorherigen WM-Turnieren spielte, anders als in der Vergangenheit, keine Rolle. Die anderen drei Töpfe setzten sich ausschließlich nach regionalen Kriterien zusammen.
Und nicht nur deswegen findet sich immer jemand, der sich sowohl vor als auch nach der Auslosung an den ehemaligen Bundestrainer Rudi Völler erinnert und sich nicht scheut, ihn zu zitieren. In diesem Fall sind wir das. Rudi Völler hat gesagt, es gebe im internationalen Fußball keine kleinen Mannschaften mehr. Worte wie in Stein gemeißelt. Also doch die Supertodeshammergruppe? Zumindest sind einige Mannschaften im Rennen, auf die das Attribut klein auch nach Nicht-Völlerscher-Definition beim besten Willen nicht zutreffend ist. Zur Erinnerung: Die ersten beiden Mannschaften jeder der acht Gruppen qualifizieren sich für das Achtelfinale.
Töpfe für die Gruppenauslosung der WM 2010
Topf 1 | Topf 2 | Topf 3 | Topf 4 |
Südafrika | Japan | Nigeria | Frankreich |
Brasilien | Südkorea | Elfenbeinküste | Portugal |
Spanien | Nordkorea | Ghana | Dänemark |
Italien | Australien | Kamerun | Slowakei |
Deutschland | Neuseeland | Algerien | Slowenien |
Argentinien | USA | Paraguay | Schweiz |
England | Mexiko | Chile | Griechenland |
Niederlande | Honduras | Uruguay | Serbien |
Hier spielen wir einmal an acht Beispielen durch, auf wen die deutsche Mannschaft treffen könnte. Dazu haben wir uns die, wie wir meinen, eher stärkeren und eher schwächeren Teams herausgesucht. Möglich ist jeweils ein Gegner aus den Töpfen 2, 3 und 4.
Supertodeshammergruppen
Deutschland | Deutschland | Deutschland | Deutschland |
USA | Südkorea | Mexiko | USA |
Elfenbeinküste | Nigeria | Elfenbeinküste | Nigeria |
Griechenland | Portugal | Frankreich | Frankreich |
Das Problem ist, dass bei einer Weltmeisterschaft tatsächlich – mehr oder weniger – die besten Mannschaften der Welt mitspielen. Hinzu kommt, dass nicht alle Teams, gegen die Deutschland eventuell verlieren könnte, in Topf 1 gesetzt sind.
Gruppen, die eventuell nicht so schwer sind,
obwohl es natürlich keine Kleinen mehr gibt
Deutschland | Deutschland | Deutschland | Deutschland |
Neuseeland | Nordkorea | Honduras | Neuseeland |
Chile | Paraguay | Chile | Uruguay |
Slowenien | Slowakei | Serbien | Slowenien |
Wir tippen übrigens auf Neuseeland, Chile und Slowenien als Gegner der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw. Das klingt doch verdächtig nach Costa Rica, Polen und Ecuador. Mal sehen, wer am Freitag grinst.
Quelle: ntv.de