Spektakulärer Neuzugang aus Rom Man City landet Transfer-Kracher
19.08.2012, 12:27 Uhr
Daniele de Rossi war schon länger bei City im Gespräch. Bald dürfte er im City-Trikot zu sehen sein.
(Foto: REUTERS)
Nachdem sich Lokalrivale Manchester United mit Weltklasse-Stürmer Robin van Persie verstärkt hat, rüstet offenbar auch Manchester City noch einmal personell nach. Vom AS Rom soll Weltmeister Daniele de Rossi zum englischen Meister wechseln - und dafür ein unglaubliches Netto-Gehalt kassieren, vier Jahre lang.
Dem englischen Fußballmeister Manchester City ist offenbar doch noch ein Transfer-Coup gelungen, den Fans des AS Rom droht dagegen der Verlust ihres Lieblingsstars. Wie die italienische Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport" berichtet, steht Nationalspieler Daniele De Rossi (AS Rom) vor dem Wechsel zu den Citizens. Der Mittelfeldspieler, der 2006 mit der Squadra Azzurra Weltmeister geworden war, soll dem Angebot des englischen Vereins zugestimmt haben und für einen Vierjahres-Vertrag mit neun Millionen netto pro Saison entlohnt werden. "De Rossi sagt Yes", titelte die Sporttageszeitung.
Bislang hatte der seit Jahren von vielen Top-Clubs umworbene De Rossi einen Wechsel stets abgelehnt. Auch der AS Rom erklärte ihn immer wieder für unverkäuflich. Erst im vergangenen Winter hatte der 29 Jahre alte Nationalspieler seinen Vertrag in Rom verlängert. Mit rund sechs Millionen Euro ist er der bestbezahlte Spieler des Vereins.
Bis zu 35 Millionen Euro ablösen
Als Ablöse für den 29-Jährigen sind 30 bis 35 Millionen Euro im Gespräch. Die Roma ist laut "Gazzetta" bereit, De Rossi gehen zu lassen. Bei Manchester City wäre er erst der zweite Neuzugang in diesem Sommer. Bislang hat der Meister nur den englischen Nationalspieler Jack Rodwell (21) vom FC Everton verpflichtet.
Neben Kapitän Francesco Totti ist De Rossi der Superstar der Römer. Beide haben bislang nie für einen anderen Club gespielt. Publikumsliebling De Rossi schaffte vor zehn Jahren den Sprung aus der Jugendmannschaft ins Erstligateam. Beim AS Rom und in der italienischen Nationalmannschaft ist der universell einsetzbare Mittelfeldspieler zum Führungsspieler geworden. In Polen und der Ukraine führte der Römer die Azzurri ins EM-Finale. Als zahreiche Defensivspieler verletzt waren, sprang De Rossi erfolgreich als Abwehrchef ein.
Quelle: ntv.de, sid