Fußball

DFB "braucht Ballack nicht mehr" Matthäus gibt guten Rat

Lothar Matthäus, 49, ehemaliges Auslaufmodell, hält Michael Ballack, 33, für ein Auslaufmodell. Und rät dem Immer-noch-Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft, nicht den Fehler zu machen, den er gemacht habe. Nämlich zu lange für Deutschland zu spielen.

"Ballack war ein guter Kapitän und hat viel für den deutschen Fußball geleistet." Sagt Lothar Matthäus.

"Ballack war ein guter Kapitän und hat viel für den deutschen Fußball geleistet." Sagt Lothar Matthäus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Lothar Matthäus hält Michael Ballack für ein Auslaufmodell. Der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler riet Ballack im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", sein Kapitänsamt aufzugeben und seine Karriere in der Nationalmannschaft zu beenden. Zudem legte er Bundestrainer Joachim Löw nahe, Ballack nicht mehr zu berufen.

"Die WM hat gezeigt, dass die deutsche Mannschaft Michael Ballack nicht mehr braucht. Jetzt muss der Trainer eine Entscheidung finden", sagte Matthäus. "Nach dieser WM hat sich in der Hierarchie einiges verschoben. Ballack war ein guter Kapitän und hat viel für den deutschen Fußball geleistet." Er könne aus Erfahrung sprechen: Für die EM 2000 noch einmal in die Nationalmannschaft zurückzukehren, sei ein Fehler gewesen. "Diese Erkenntnisse würde ich gerne auch an Michael Ballack weiterreichen, der fast 34 Jahre alt ist. Er hatte nach der Zeit beim FC Chelsea zwei Angebote aus der Bundesliga, von Wolfsburg und von Leverkusen - zwei Vereine, die ich nicht zu internationalen Topklubs zähle", sagte Matthäus.

"Die Zeichen der Zeit erkennen"

Daraus ließe sich schließen: "Das Alter oder die Leistungen kamen den großen europäischen Klubs nicht mehr gut genug vor." Daran, sagte Matthäus, solle er "die Zeichen der Zeit erkennen". Dass nun ein Führungsspieler wie Philipp Lahm öffentlich das Kapitänsamt für sich beansprucht, wertet Matthäus als Zeichen von Schwäche. Er selbst habe in seiner Zeit als DFB-Kapitän stets die erfahrenen Führungsspieler wie Rudi Völler, Andreas Brehme und Pierre Littbarski "wie eine Schutzwand" um sich gespürt.

Ballack hatte die WM in Südafrika nach einem brutalen Foul seines Gegenspielers Kevin Boateng im FA-Cup-Finale verpasst. Es übernahm Philipp Lahm, der vor dem WM-Halbfinale gegen Spanien (0:1) forderte, auch für die Zeit nach der WM Kapitän zu bleiben.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen