Sambia protestiert, Fifa hält sich raus Messi-Rekord sorgt für Verwirrung
14.12.2012, 16:31 UhrIst Lionel Messi nun der neue Pflichtspieltor-Rekordhalter oder nicht? Jein, stellt der Fußball-Weltverband fest und verweist alle Protestler auf fehlende Fifa-Statistiken. Deshalb wird auch Weltfußballer Messi nicht offiziell als neuer Weltrekordler gefeiert.

Lionel Messi ist der beste Fußballer der Welt und nun auch ganz offiziell der beste Torjäger.
(Foto: AP)
Die Diskussionen um Lionel Messis Fabel-Weltrekord mit mittlerweile 88 Toren in einem Jahr reißen nicht ab. Nun erteilte der Welt-Fußballverband Fifa dem sambischen Verband eine Absage, der die Bestmarke der heimischen Stürmerlegende Godfrey Chitalu zuschreibt.
"Unsere offiziellen Statistiken sind auf die Fifa-Wettbewerbe begrenzt, daher können wir diesen 'Rekord' nicht verifizieren", teilte die Fifa über ihren Twitter-Account mit. Chitalu soll vor 40 Jahren 107 Tore für die Kabwe Warriors geschossen haben. Darauf beharrt der örtliche Fußballverband und präsentierte ein Foto aus jenem Jahr, dass den Torjäger mit einem Ball zeigt, der seinen Namen und die Zahl 107 trägt. "Der Rekord gehört uns, er ist in Sambia dokumentiert worden, leider nicht im Rest der Welt", wird ein Sprecher des Verbandes in britischen Zeitungen zitiert.
Auch der brasilianische Traditionsverein Flamengo Rio de Janeiro hatte an Messis Rekord gezweifelt. Nach Meinung des Klub-Historikers Bruno Lucena hatte Zico im Jahr 1979 insgesamt 89 Tore erzielt. Der Einspruch ist jedoch bereits widerlegt worden.
Weltfußballer Messi übertraf am vergangenen Sonntag mit zwei Toren gegen Betis Sevilla die bisherige Bestmarke von Gerd Müller und legte im Pokal gegen den FC Córdoba sogar noch nach. Der "Bomber der Nation" hatte im Jahr 1972 insgesamt 85 Tore für Bayern München und die Nationalmannschaft erzielt.
Wegen der fehlenden Statistiken seien die mittlerweile 88 Tore des Argentiniers aber "kein offizieller Fifa-Rekord", sagte Sprecher Alex Stone der BBC.
Quelle: ntv.de, sid/dpa