Fußball-Nationalmannschaft Neuer Allrounder für Löw
02.10.2009, 12:06 UhrBundestrainer Joachim Löw hat das Aufgebot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Für den Showdown der WM-Qualifikation gegen Russland steht mit Defensiv-Allrounder Jerome Boateng vom Hamburger SV ein Neuling im Kader.
Ohne Torsten Frings und Stefan Kießling, dafür mit Neuling Jerome Boateng: Bundestrainer Joachim Löw berief am Freitag den Hamburger Abwehrspieler erstmals in das Aufgebot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, verzichtete aber bei den beiden abschließenden WM-Qualifikationsspielen am 10. Oktober in Moskau gegen Russland und am 14. Oktober in Hamburg gegen Finnland erneut auf den Bremer Routinier Frings sowie auf Leverkusens Torjäger Stefan Kießling.
Insgesamt 24 Akteure nominierte Löw für den Kader, der von Kapitän Michael Ballack angeführt wird. Der 32 Jahre alte England-Legionär vom FC Chelsea hatte nach einer Wadenverletzung Entwarnung für das Gruppen-"Finale" auf Kunstrasen in Moskau gegeben. Nach dem Ausfall von Torwart Robert Enke wegen einer Viruserkrankung rückte der Bremer Tim Wiese neben Manuel Neuer und Rene Adler in das Aufgebot. Löw hatte sich bereits auf den Leverkusener Adler für die Spiele in Russland und gegen Finnland als Nummer eins festgelegt.
Cacau für Kießling
Abgesehen von U21-Europameister Boateng und Wiese vertraut Löw damit zum Abschluss der WM-Qualifikation erneut den Spielern, die zuletzt schon zu den Spielen gegen Aserbaidschan und Südafrika eingeladen waren. Im Sturm erhielt so erneut der Stuttgarter Cacau neben den gesetzten Mario Gomez, Miroslav Klose und Lukas Podolski den Vorzug vor Kießling.
Das Aufgebot der Nationalmannschaft für die WM-Qualifikationsspiele in Russland und gegen Finnland im Überblick:
Tor: Rene Adler (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (Schalke 04), Tim Wiese (Werder Bremen)
Abwehr: Andreas Beck (1899 Hoffenheim), Jerome Boateng (Hamburger SV), Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Serdar Tasci (VfB Stuttgart), Heiko Westermann (Schalke 04)
Mittelfeld: Michael Ballack (FC Chelsea), Christian Gentner (VfL Wolfsburg), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Sami Khedira (VfB Stuttgart), Marko Marin (Werder Bremen), Mesut Özil (Werder Bremen), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Piotr Trochowski (Hamburger SV), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen)
Angriff: Cacau (VfB Stuttgart), Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Bayern München), Lukas Podolski (1. FC Köln)
Quelle: ntv.de, sid