Rakitic vor dem Absprung Neuer Schalke-Vertrag für Neuer?
26.11.2010, 13:48 Uhr
Schalker Jung: Manuel Neuer, deutscher Nationaltorwart.
(Foto: dpa)
Vor einiger Zeit hat Manuel Neuer öffentlich erklärt, er fühle sich auf Schalke nicht mehr wohl. Das hat sich geändert, obwohl die "Knappen" noch immer nur drei Punkte vom Tabellenende trennen. Denn Schalke ist inzwischen frischgebackener Champions-League-Achtelfinalist - und wieder Neuers erster Ansprechpartner in Vertragsfragen.
Nationaltorhüter Manuel Neuer denkt über eine Vertragsverlängerung beim Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 nach. "Bisher habe ich noch mit niemandem über meine sportliche Zukunft gesprochen, aber Schalke ist natürlich mein erster Ansprechpartner", sagte der 24 Jahre alte Neuer vor dem Bundesliga- Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern am Samstag.
Der gebürtige Gelsenkirchener, der seit seinem vierten Lebensjahr für den Revierclub spielt, besitzt auf Schalke noch einen Kontrakt bis 2012. Angeblich wird er von zahlreichen Clubs umworben. Ein offenes Geheimnis ist das Interesse von Rekordmeister Bayern München an einer Verpflichtung des Keepers. Neben den Bayern sollen die englischen Clubs Manchester United und FC Arsenal die Fühler nach Neuer ausstrecken.
Gespräche "in naher Zukunft"

Eine internationale Schalker Perspektive ist entscheidend, um Neuer zum Bleiben zu bewegen.
(Foto: dapd)
"Wenn man in der Champions League spielt, ist es klar, dass man im Blickpunkt steht. Es ist jetzt aber noch nicht an der Zeit, über meinen Vertrag zu verhandeln", hatte Neuer nach dem Champions-League- Spiel am Mittwoch gegen Olympique Lyon erklärt.
Schalkes Trainer Felix Magath traut sich zu, den Keeper auch über 2012 hinaus zu halten. Er weiß aber, dass er ihm eine langfristige Perspektive im internationalen Wettbewerb bieten muss. Es werde "in naher Zukunft" Gespräche mit Neuer geben, erklärte Magath.
Pessimismus in Sachen Rakitic
Zwischen Schalke und Ivan Rakitic stehen die Zeichen hingegen auf Trennung. Magath glaubt nicht mehr so recht an eine Vertragsverlängerung mit dem kroatischen Nationalspieler, dessen Kontrakt im kommenden Sommer ausläuft: "Ich bin nicht mehr so optimistisch, was die weitere Zusammenarbeit mit ihm angeht."
Rakitic war im Sommer 2007 für die Ablösesumme von fünf Millionen Euro vom FC Basel zum Bundesligisten gekommen und hat bisher 92 Bundesliga-Einsätze absolviert und dabei 12 Tore erzielt und 22 vorbereitet. Sogar einen Wechsel des 22-Jährigen in der Winterpause schloss Magath nicht aus. "Im Fußball ist fast alles möglich, auch das", sagte der Trainer.
Quelle: ntv.de, dpa