Fußball

FC Bayern angelt sich Petersen Neuer-Transfer wohl fast fix

Offiziell zeigt sich Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge im Wechselpoker um Nationaltorhüter Manuel Neuer lediglich "vorsichtig optimistisch". Inoffiziell sollen sich Schalke und Bayern schon einig geworden sein, auf eine Ablöse von 18 Millionen Euro plus x. Wesentlich günstiger wird Zweitligatorjäger Nils Petersen, dessen Wechsel angeblich feststeht.

Schalker Jung in München: Angeblich ist der Wechsel von Manuel Neuer zum FC Bayern bereits beschlossen.

Schalker Jung in München: Angeblich ist der Wechsel von Manuel Neuer zum FC Bayern bereits beschlossen.

(Foto: AP)

Der Transferpoker zwischen Fußball-Rekordmeister Bayern München und Ligakonkurrent Schalke 04 um die Verpflichtung von Nationaltorhüter Manuel Neuer steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Bei Gesprächen zwischen den Bayern-Verantwortlichen Karl-Heinz Rummenigge, Christian Nerlinger und Karl Hopfner mit Schalke-Manager Horst Heldt und Vorstandsmitglied Peter Peters am Dienstag in Berlin sollen sich die Klubs über einen Wechsel des 25-Jährigen verständigt haben.

"Es war ein sehr sachliches und faires Gespräch. Wir haben nun eine Basis", sagte Vorstandsvorsitzender Rummenigge der Münchner "tz". Es liege jetzt an den Kollegen von Schalke, diese Dinge mit ihrem Aufsichtsrat zu besprechen. "Ich habe immer gesagt, dass es nicht einfach sein wird, einen Preis zu finden, den beide Seiten am Ende akzeptieren. Nach diesem Gespräch bin ich doch vorsichtig optimistisch, dass wir einen Preis gefunden haben." Auch Schalke-Manager Horst Heldt bestätigte in der "Bild"-Zeitung "sehr ordentliche" Gespräche.

Nach übereinstimmenden Medien-Informationen soll Neuer in München einen Vierjahresvertrag erhalten. Die Ablöse soll 18 Millionen Euro betragen, darüber hinaus maximal sieben Millionen an Erfolgsprämien, drei davon garantiert. Aus Rücksicht auf das Pokalfinale der Schalker gegen den MSV Duisburg am 21. Mai soll der Deal aber noch nicht offiziell verkündet werden.

Petersen soll kommen, Klose bleiben

Das Cottbuser Sturmjuwel Nils Petersen stürmt nächstes Jahr für den Rekordmeister, berichtet die "Süddeutsche".

Das Cottbuser Sturmjuwel Nils Petersen stürmt nächstes Jahr für den Rekordmeister, berichtet die "Süddeutsche".

(Foto: picture alliance / dpa)

Angeblich schon perfekt ist der Wechsel von Stürmer Nils Petersen vom Zweitligisten Energie Cottbus zum Tabellendritten, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Münchner Klubgremien. Der 22-jährige Stürmer unterschreibt demnach einen Dreijahres-Vertrag bis 2014. Petersen, der in dieser Saison bislang 24 Tore erzielte, wird in der kommenden Woche zur sportärztlichen Untersuchung in München erwartet. Als Ablösesumme sind in seinem ursprünglich bis 2014 gültigen Vertrag mit dem FC Energie 2,5 Millionen Euro festgeschrieben; zuletzt war über einen Betrag von 2,8 Millionen Euro spekuliert worden.

Mit Bayern-Stürmer Miroslav Klose steht dagegen ein weiteres Gespräch über einen neuen Vertrag noch aus. Der Nationalspieler fordert einen Zweijahresvertrag, die Bayern wollen nur für ein Jahr verlängern.

Real wirbt um Altintop

Bei Mittelfeldspieler Hamit Altintop stehen die Zeichen klar auf Abschied. Rummenigge bestätigte, dass es Interesse vom spanischen Rekordmeister Real Madrid am Türken gebe. "Die Kollegen aus Madrid haben mich darüber informiert, obwohl sie dazu nicht verpflichtet gewesen wären. Hamit hat diese Saison nur dreimal von Anfang an gespielt. Das ist ihm zu wenig, das verstehen und respektieren wir. Es war Hamits Wunsch, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern."

Verlassen werden die Bayern zudem Torwart Thomas Kraft (Hertha BSC Berlin), Mehmet Ekici, für den Werder Bremen angeblich fünf Millionen Euro überweist, sowie Andreas Ottl, der ebenfalls kurz vor einem Wechsel zur Hertha steht.

Weiterhin Interesse bekunden die Münchner derweil an Jerome Boateng (Manchester City), Arturo Vidal von Bayer Leverkusen und Marco Reus von Borussia Mönchengladbach.

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen