Fußball

Gerd Müller von Ronaldo eingeholt Niederländer verhindern Quali-Blamage

Feierte mit seinen Teamkameraden Länderspieltor Nummer 31: Arjen Robben (2.v.r.)

Feierte mit seinen Teamkameraden Länderspieltor Nummer 31: Arjen Robben (2.v.r.)

(Foto: picture alliance / dpa)

Ziemlich genau ein Jahr nach seinem letzten Auftritt für Oranje schießt Arjen Robben bei seiner Rückkehr in den Kader Länderspieltor Nummer 31. Ein Spaziergang ist das Spiel gegen Luxemburg dennoch nicht - ganz im Gegensatz zum Duell zwischen Portugal und Lettland.

Europameister Portugal und die Niederlande  haben auf dem Weg zur Fußball-WM 2018 glanzlose Pflichtsiege  eingefahren. Die Portugiesen bezwangen Lettland auch dank eines  Doppelpacks von Cristiano Ronaldo mit 4:1 (1:0), die Niederlande  gewannen mit dem Torschützen Arjen Robben 3:1 (1:1) in Luxemburg.  Auch die Schweiz gab sich beim 2:0 (1:0) gegen Außenseiter Färöer keine Blöße.

Konnte über sich selbst nur staunen: Ronaldo

Konnte über sich selbst nur staunen: Ronaldo

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Niederlande verhinderte mit Rückkehrer Robben nur mit Mühe eine Blamage. Beim glanzlosen Sieg in Luxemburg erzielte  der 32-Jährige von Bayern München das 1:0 und wurde beim Pausenstand  von 1:1 vorsorglich ausgewechselt. In seinem ersten Länderspiel seit  November 2015 hatte Robben nach eigenen Angaben einen Krampf im  Oberschenkel gespürt. "Ich denke nicht, dass es sich um eine  ernsthafte oder längere Verletzung handelt", sagte er. Robben (36.) traf mit einem Linksschuss ins lange Eck zur  Führung. Nach dem überraschenden Ausgleich durch Maxime Chanot mit  einem schmeichelhaften Foulelfmeter verhinderte Joker Memphis Depay  (59./84.) mit einem Doppelpack eine Blamage. Das Team von Bondscoach  Danny Blind, bei dem Jeffrey Bruma vom VfL Wolfsburg 90 Minuten zum  Einsatz kam, schob sich durch den Sieg in Gruppe A mit sieben  Zählern zwischen Frankreich (10) und Schweden (7) auf Rang zwei.

Ronaldo holt Gerd Müller nach Toren ein

Bei den Portugiesen stand derweil einmal mehr Ronaldo im Blickpunkt. In  Faro verwandelte der dreimalige Weltfußballer zunächst einen  Foulelfmeter (28.), setzte einen zweiten Strafstoß aber an den  Pfosten (59.). Nach dem Ausgleich durch Arturs Zjuzins (67.)  stellten William Carvalho (69.), erneut Ronaldo (85.) und Bruno  Alves (90.+2) den Sieg sicher. Mit neun Punkten aus vier Spielen  bleiben die Iberer in Gruppe B hinter der Schweiz (12) auf Rang zwei. Mit jetzt 68 Länderspieltoren schloss Ronaldo zu Gerd Müller und  Irlands ehemaligem Stürmerstar Robbie Keane auf. Auf Europas  Rekordtorjäger Ferenc Puskas, zwischen 1945 und 1956 für Ungarn  aktiv und 84 Mal erfolgreich, hat Ronaldo allerdings noch großen Rückstand.

In Luzern verbuchte die Schweiz den vierten Sieg im vierten  Spiel, diesmal gegen die Färöer. Der ehemalige Leverkusener Bundesliga-Profi Eren Derdiyok  (27.) und Stephan Lichtsteiner (83.) trafen gegen den krassen  Außenseiter. Dabei kamen die Bundesliga-Profis Yann Sommer (Borussia  Mönchengladbach), Fabian Schär (TSG Hoffenheim), Ricardo Rodríguez  (VfL Wolfsburg), Johan Djourou (Hamburger SV), und Admir Mehmedi  (Bayer Leverkusen) über die vollen 90 Minuten zum Einsatz, Valentin  Stocker (Hertha BSC) spielte bis zur 69. Minute.

Ungarn holte unter der Leitung des deutschen Trainers Bernd  Storck ebenfalls einen Pflichtsieg. Der EM-Teilnehmer gewann im  WM-Qualifikationsspiel gegen Fußball-Zwerg Andorra 4:0 (2:0), den  Schlusspunkt setzte Bundesliga-Profi Adam Szalai von 1899 Hoffenheim  mit einem Tor in der 89. Minute. Belgien bezwang Estland sogar mit 8:1 (3:1).

Quelle: ntv.de, jve/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen