Fußball

Schalke verliert, Kellerkinder hoffen Nürnberg demontiert St. Pauli

Nürnberg ist in der Fußball-Bundesliga weiter im Aufwind und nimmt nach dem 5:0 gegen St. Pauli die Europaliga ins Visier nimmt. Im Tabellenkeller schöpfen Stuttgart und Mönchengladbach wieder Hoffnung. Frankfurt und Kaiserslautern warten weiter auf ihren ersten Rückrundensieg.

Vier Tore gegen St. Pauli: Christian Eigler.

Vier Tore gegen St. Pauli: Christian Eigler.

(Foto: dpa)

Vor Selbstbewusstsein strotzend peilt der 1. FC Nürnberg einen internationalen Startplatz an. Beim 5:0 gegen St. Pauli blieb der Club als zweitbestes Rückrundenteam zum siebten Mal nacheinander unbesiegt und schob sich zumindest bis Sonntag auf Platz sechs vor. Philipp Wollscheid (3.) und der überragende Christian Eigler (14./17./86./87) mit seinem ersten Bundesliga-Viererpack sorgten für klare Verhältnisse.

Dank der deutlichen Überlegenheit konnte FCN-Trainer Dieter Hecking mit der Einwechslung von Spielgestalter Ilkay Gündogan, der verletzt sieben Wochen gefehlt hatte, bis zur 64. Minute warten. Die überforderten Hamburger verweigerten auch nach der Einwechslung der Offensivkräfte Deniz Naki und Charles Takyi (61.) weiterhin ein Lebenszeichen im Angriffsspiel, wo Marius Ebbers als einzige Sturmspitze 90 Minuten auf verlorenem Posten stand. Die dritte Niederlage in Serie bringt die Kiez-Kicker wieder arg in die Bredouille, die Abstiegsplätze rücken bedrohlich näher.

Stuttgart gelingt Befreiungsschlag

Ein Elfmetertor bescherte dem VfB Stuttgart im Abstiegskampf den erhofften Befreiungsschlag. Zdravko Kuzmanovic verwandelte den Strafstoß in der 15. Minute, nachdem Schalkes Benedikt Höwedes der Ball im Liegen an die Hand gesprungen war. Der Gelsenkirchener Abwehrspieler sah dafür zudem die Rote Karte von Schiedsrichter Felix Brych. Die Schwaben verließen mit nun 25 Punkten einen Abstiegsplatz, die Knappen dürfen sich mit 30 Zählern auch noch nicht in Sicherheit wiegen

Auch Mönchengladbach darf hoffen

Auch Borussia Mönchengladbach kann im Abstiegskampf wieder Hoffnung schöpfen. Der Tabellenletzte gewann gegen die TSG Hoffenheim das zweite Heimspiel in Serie mit 2:0 (0:0) und hält mit 22 Punkten den Anschluss an die rettenden Plätze. Die Kraichgauer hingegen blieben auch im vierten Spiel nacheinander ohne Sieg und haben im Rennen um die internationalen Plätze wohl keine Chance mehr. Vor 35 350 Zuschauern im Borussia-Park erzielten Kapitän Filip Daems per Foulelfmeter (65.) und Igor de Camargo (70.) die Treffer zum ersten Pflichtspielsieg gegen Hoffenheim (65.).

Erbärmliche Nullnummer in Frankfurt

Not gegen Elend - und ein erbärmliches 0:0: Eintracht Frankfurt und der 1. FC Kaiserslautern haben sich beim Südwestderby wie zwei Absteiger präsentiert. Vor 49.400 Zuschauern konnten auch Theofanis Gekas auf Seiten der Hessen und Srdjan Lakic bei den Pfälzern ihre Torflaute nicht beenden. So warten beide Teams weiter auf ihren ersten Rückrundenpunkt. Die Mannschaft von Trainer Michael Skibbe hat zudem 2011 seit 724 Minuten den Ball nicht mehr aus dem gegnerischen Netz geholt. Lakic vergab in der 89. Minute die Riesenchance zum 1:0.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen