Überraschungen in der 2. Liga Nürnberg düpiert Pauli, Kellerkinder siegen
29.11.2015, 15:48 Uhr
Niclas Füllkrug trifft für Nürnberg zum 1:0 und vermasselt St. Pauli den Sprung auf den 2. Tabellenplatz.
(Foto: imago/Zink)
Der FC St. Pauli geht vor eigenem Publikum gegen Nürnberg unter: Die Hanseaten verpassen damit den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Bewegung kommt indes in die Abstiegsränge: Mit neuen Trainern gewinnen der MSV Duisburg und Düsseldorf ihre Partien souverän.
FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg 0:4 (0:2)
Der FC St. Pauli hat den Sprung auf den zweiten Platz der 2. Fußball-Bundesliga erneut verpasst. Eine Woche nach dem 0:2 beim TSV 1860 München kassierten die Hanseaten auf eigenem Platz mit dem glatten 0:4(0:2) gegen den 1. FC Nürnberg ihre zweite bittere Niederlage nacheinander, sie verteidigten aber ihren dritten Tabellenplatz. Vor 29.546 Zuschauern im ausverkauften Millerntor-Stadion erzielten Niclas Füllkrug (11./43. Minute), Tim Leibold (54.) und Patrick Erras (89.) die Tore für den FCN, der im achten Anlauf seinen ersten Zweitliga-Erfolg beim Kiezclub feierte. Das Team rückte dadurch auf Position sechs vor.
MSV Duisburg - SV Sandhausen 3:0 (O:0)
Aufsteiger MSV Duisburg hat den Anschluss an die Nichtabstiegsränge gewahrt. Der Tabellenletzte feierte beim 3:0 (0:0) gegen das Überraschungsteam SV Sandhausen im dritten Spiel unter dem neuen Trainer Ilja Gruew den ersten Sieg und hat fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsrang und Platz 15. Sandhausen hatte zuvor auswärts drei Siege und ein Unentschieden erreicht, weist aber trotz der Niederlage mit 25 Punkten immer noch eine glänzende Ausbeute auf. Eine engagierte Leistung der Gastgeber wurde vor 13.454 Zuschauern in der MSV-Arena durch die Tore von Rolf Feltscher (62. Minute), Tim Albutat (67.) und Zlatko Janjic (90.) belohnt.
Fortuna Düsseldorf - FSV Frankfurt 2:1 (2:0)
Der Trainerwechsel hat sich für Fortuna Düsseldorf auf Anhieb ausgezahlt. Die Rheinländer gewannen das erste Spiel unter Interimscoach Peter Hermann beim FSV Frankfurt mit 2:1 (2:0) und verließen damit die Abstiegsränge. Vor 6049 Zuschauern brachte Kerem Demirbay die Fortuna per Foulelfmeter (22. Minute) in Führung und baute diese kurz vor der Pause aus (42.). Fünf Minuten vor Schluss flog der Doppeltorschütze mit Gelb-Rot vom Platz. Die Hessen, die durch einen direkten Freistoß von Lukas Gugganig (67.) zum Anschluss gekommen waren, schafften in Überzahl aber nicht mehr den Ausgleich.
Quelle: ntv.de, jgu/dpa