Fußball

"Ich komme nach Hause" Olmo ist Flicks neueste Offensivwaffe für Barças Titeljagd

Dani Olmo kehrt nur wenige Wochen nach der erfolgreichen EM in sein Heimatland zurück.

Dani Olmo kehrt nur wenige Wochen nach der erfolgreichen EM in sein Heimatland zurück.

(Foto: IMAGO/Guillermo Martinez)

Die Bundesliga verliert einen ihrer besten Offensivspieler, Barcelonas neuer Coach Hansi Flick kann sich freuen: Der Transfer von Dani Olmo ist endlich vollzogen. Für den Europameister, der beim Turnier in Deutschland groß aufspielte, ist es viel mehr als ein einfacher Wechsel.

Mit blondierten Haaren und breitem Lächeln hielt Dani Olmo das blau-rote Trikot des FC Barcelona in der Hand, als sein großer Traum endlich in Erfüllung gegangen war. Nach vier Jahren bei RB Leipzig verlässt der spanische Europameister die Bundesliga und schließt sich seinem Jugendklub an - der Stolz war ihm und auch Vereinspräsident Joan Laporta anzusehen.

"Ich komme nach Hause", schrieben die Katalanen in einem Video, in dem sie den Königstransfer nach langem Warten endlich bekannt gaben. Während die Bundesliga eine Attraktion verliert, bekommt Hansi Flick eine weitere Offensivwaffe für die Jagd nach Titeln hinzu. Medienberichten zufolge erhalten die Leipziger 55 Millionen Euro Ablöse für den 26-Jährigen, hinzu kommen mögliche Bonus-Zahlungen von bis zu sieben Millionen. Bei Barça unterschrieb Olmo einen langfristigen Vertrag bis 2030.

Für Olmo ist es die Rückkehr zu seinen fußballerischen Wurzeln. Als Neunjähriger war er in der legendären Jugendakademie "La Masia" des FC Barcelona aufgenommen worden, ehe er mit 16 zum kroatischen Erstligisten Dinamo Zagreb wechselte. Von dort zog es den offensiven Mittelfeldspieler 2020 nach Leipzig, wo er in 107 Bundesligaspielen 17 Tore erzielte und innerhalb von vier Jahren zum Weltklasse-Spieler reifte.

"Danke RB Leipzig, du wirst für immer in meinem Herzen sein", schrieb Olmo in den sozialen Netzwerken: "Wir sind groß geworden, haben unsere ersten Trophäen gewonnen und gemeinsam Geschichte geschrieben. Zwei Pokale und der Supercup sind nur einige der vielen unvergesslichen Momente, die mir immer in Erinnerung bleiben werden."

"Auszeichnung für gute Arbeit in Leipzig"

"Sein Wechsel zum FC Barcelona ist erneut auch eine Auszeichnung für die gute Arbeit in Leipzig", sagte Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport. Olmo habe "das absolute Top-Level erreicht" und zähle "mittlerweile zu den besten Spielern auf seiner Position und war in diesem Sommer verständlicherweise heiß begehrt." Spätestens nach einer furiosen EM mit drei Treffern und überragenden Auftritten war Olmo für die Sachsen nicht mehr zu halten.

Mehr zum Thema

In Barcelona darf Olmo auf weitere unvergessliche Momente und Titel hoffen. Unter Flick wollen die Katalanen nach einer enttäuschenden Saison wieder angreifen, die ersten Eindrücke von der US-Tour waren durchweg positiv. "Wir sind auf dem richtigen Weg", hatte der frühere Bundestrainer betont, seine Handschrift war in den Testspielen gegen Manchester City (4:1 nach Elfmeterschießen), Real Madrid (2:1) und Milan (3:4 nach Elfmeterschießen) schon zu erkennen.

Und Olmo fügt der stark besetzten Offensive um Robert Lewandowski, Shootingstar Lamine Yamal und Nationalmannschafts-Kapitän Ilkay Gündoğan weitere Genialität hinzu. "Die DNA des Vereins ist es, Spektakel zu bieten", sagte Lewandowski zuletzt der Sport Bild - das können die Katalanen mit Olmo nun beweisen.

Quelle: ntv.de, fpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen