Favoritenschreck im DFB-Pokal Osnabrück plant nächsten Coup
13.08.2010, 11:47 UhrDer VfL Osnabrück plant den nächsten Siegeszug im DFB-Pokal. Nach der Rückkehr in die 2. Fußball-Bundesliga rechnen die Fans fest mit einem Weiterkommen gegen Erstliga-Aufsteiger Kaiserslautern. Der FCK hat wegen Osnabrücks Pokalerfolgen der vergangenen Saison großen Respekt.

Auf ein Neues: Die Osnabrücker wollen wieder feiern. Wie hier im vergangenen Jahr, nachdem sie in der zweiten Runde den Hamburger SV nach Elfmeterschießen besiegt hatten.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Favoritenschreck VfL Osnabrück schickt sich an, auch als Fußball-Zweitligist den Etablierten im DFB- Pokal das Fürchten zu lehren. Als erstes Opfer des Aufsteigers sollen heute ab 19 Uhr die "Roten Teufel" des 1. FC Kaiserslautern in der Osnatel-Arena die Hölle erleben. "Wir sind wie immer bereit und haben auch gegen Kaiserslautern eine Chance. Vor unserem Publikum wird es für jeden Gegner schwer", versprach VfL- Coach Karsten Baumann vor dem Erstrundenmatch gegen den Bundesliga- Aufsteiger aus der Pfalz.
Die Begeisterung nach der Zweitliga-Rückkehr ist riesengroß, der VfL erwartet ein volles Haus. "Für unsere Fans sind wir der Favorit", berichtete Baumann über den euphorisierten Anhang, der noch immer im Bann der Pokal-Highlights der vergangenen Saison steht. An der Bremer Brücke bezwang der damalige Drittligist die haushohen Favoriten Hamburger SV und Borussia Dortmund. Das Aus kam erst im Viertelfinale durch ein unglückliches 0:1 gegen Schalke 04.
"Schönen Dank für das schwerste Los"

Und im Achtelfinale gegen Borussia Dortmund hieß es am Ende 3:2 für die Niedersachsen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Gäste reisen mit großem Respekt nach Niedersachsen. "Schönen Dank für das schwerste Los, das möglich war", sagte FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Unser Gegner hat eine beherzte Mannschaft, die in der vergangenen Saison überraschte", ergänzte Trainer Marco Kurz.
Für beide Teams geht es nicht nur um einen finanziell lukrativen Pokalsieg, sondern nach ihren Aufstiegen auch um einen zusätzlichen Schub für die Liga. "Wir wollen im Pokal einen großen Schritt nach vorne kommen - allein das zählt", sagte Kurz. Die Gastgeber sehen die Chance, die Euphorie, die den Club durch die Zweitliga-Saison tragen soll, noch einmal zu steigern. "Ein Pokalsieg würde uns noch mal mehr Rückenwind geben", sagte Baumann.
Der VfL-Coach fand allerdings angesichts der Erwartungshaltung auch mahnende Worte: "Es wird für uns jetzt schwieriger, weil der Überraschungseffekt weg ist. Ein Ausscheiden wäre auch kein Beinbruch." Allerdings wäre ein Weiterkommen aus finanziellen Gründen beiden Clubs sehr willkommen. "Alles, was nach der ersten Runde in die Kasse kommt, ist ein nicht kalkulierter Zugewinn", sagte Kuntz.
Freitagspartien im DFB-Pokal, alle ab 19 Uhr
FC Ingolstadt 04 - Karlsruher SC
FSV Frankfurt - SC Paderborn
Jahn Regensburg - Arminia Bielefeld
SV Wilhelmshaven - Eintracht Frankfurt
VfB Lübeck - MSV Duisburg
VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern
Alle Spiele der ersten Runde im Überblick
Quelle: ntv.de, dpa