Fußball

BBC berichtet: Wechsel fast perfekt Özil ist sich mit Arsenal einig

Reif für die Insel? Mesut Özil.

Reif für die Insel? Mesut Özil.

(Foto: imago sportfotodienst)

Es ist, wie es heißt, alles in trockenen Tüchern. Der deutsche Fußball-Nationalspieler wechselt von Real Madrid auf die Insel und spielt mit Lukas Podolski und Per Mertesacker bei Arsenal. Für eine Ablöse halb so hoch wie die von Gareth Bale.

Noch ist nichts perfekt, aber die Anzeichen verdichten sich, dass Mesut Özil bald nicht mehr für Real Madrid in Spanien Fußball spielt. Wie die BBC berichtete, habe sich der FC Arsenal mit Real über einen Wechsel des deutschen Nationalspielers nach London geeinigt. Der 24-Jährige soll dem Transfer ebenfalls zugestimmt haben, obwohl sein Vertrag in Madrid noch bis 2016 läuft. Es geht, so heißt es, um eine Ablösesumme von 50 Millionen Euro. Der Medizincheck soll in Deutschland stattfinden, berichtete der britische Sender weiter.

Dort bereitet sich der Mittelfeldakteur auf die WM-Qualifikationsspiele der deutschen Mannschaft gegen Österreich am Freitag in München und am Dienstag drauf in Torshavn gegen die Färöer vor. Eigentlich. Denn Özil fehlte zunächst beim Treffen der Nationalspieler - entschuldigt. Er habe Bundestrainer Joachim Löw den Grund für seine Abwesenheit erklärt, ließ der DFB mitteilen. Bei den anschließenden Werbeaufnahmen des Teams war er aber schon wieder mit dabei. Wie die "Bild"-Zeitung zu wissen vorgibt, soll Özil bei den Gunners als Mitspieler seiner Nationalmannschaftskollegen Lukas Podolski und Per Mertesacker einen Fünfjahresvertrag bekommen und sieben Millionen Euro im Jahr verdienen.

Was ist mit der Treue?

Ihren Ursprung haben all diese Gerüchte in der Tatsache, dass Real Madrid sich für knapp 100 Millionen Euro die Dienste des walisischen Nationalspielers Gareth Bale von den Tottenham Hotspur gesichert haben. Bale ist wie Özil ein offensiver Mittelfeldspieler. Hinzu kommt, dass die Madrilenen vor dem Beginn der Saison den spanischen U-21-Nationalspieler Isco für 30 Millionen Euro vom FC Malaga verpflichtet hatten. Beim 3:1 Reals gegen Athletic Bilbao am Wochenende saß Özil erstmals in dieser Saison unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti auf der Bank. Isco hatte den Vorzug erhalten - und schoss zwei Tore. Auf der rechten Seite, wohin Özil gerne ausweicht, stürmte Ángel di María.

Nun spricht also viel dafür, dass dem deutschen Nationalspieler die Konkurrenz in Reals Mittelfeld zu stark geworden ist - ein knappes Jahr vor der Weltmeisterschaft in Brasilien. Dabei hatte er vor wenigen Tagen den Königlichen noch die Treue geschworen. "Ich gehe in meine vierte Saison bei Real. Ich habe mich immer durchgesetzt, weil ich genau weiß, was ich kann. Und ich werde mich auch in dieser Saison durchsetzen", hatte er erklärt. Nun ja. Als Bale heute Nachmittag in Madrid bei seiner Vorstellung den Rasen des Bernabéu betrat, war er immerhin noch Thema. "Verkauft Özil nicht!", riefen die Fans. Wie es aussieht, flehten sie vergeblich.

Quelle: ntv.de, mit dpa und sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen