Fußball

"Deutscher Abend" in Madrid Özil und Khedira treffen

Sami Khedira ist wieder da!

Sami Khedira ist wieder da!

(Foto: dpa)

Sami Khedira meldet sich nach längerer Verletzungspause mit einem Tor zurück. Real Madrid gewinnt zuhause klar gegen Athletic Bilbao. Auch Mesut Özil trifft für die "Königlichen". Boden gut kann Real mit dem Sieg nicht machen, denn der FC Barcelona gibt sich gegen Real Saragossa keine Blöße.

Der deutsche Nationalspieler Sami Khedira hat sich beim spanischen Fußball-Meister Real Madrid nach längerer Verletzungspause glanzvoll zurückgemeldet. Beim 5:1-Erfolg der "Königlichen" gegen Athletic Bilbao erzielte der für seinen Nationalmannschafts-Kollegen Mesut Özil eingewechselte Ex-Stuttgarter 18 Minuten vor dem Abpfiff den Treffer zum Endstand. Khedira machte damit den "deutschen Abend" beim Kantersieg des Titelverteidigers perfekt, denn zuvor hatte Özil elf Minuten nach der Pause das zwischenzeitliche 4:1 erzielt.

Tormaschine Lionel Messi

Tormaschine Lionel Messi

(Foto: AP)

Wieder erfolgreich war auch Weltfußballer Lionel Messi für Spitzenreiter FC Barcelona und setzte damit seine Jagd auf den 40 Jahre altem Tor-Weltrekord der deutschen Stürmer-Legende Gerd Müller fort. Beim 3:1-Sieg der weiter ungeschlagenen Katalanen gegen Real Saragossa schraubte der argentinische Superstar durch seine Saisontore Nummer 16 und 17 seine Gesamtausbeute aus Pflichtspielen mit Barca (66 Tore) und seiner Nationalmannschaft (zwölf Treffer) im laufenden Kalenderjahr auf 78 Tore. Müller hatte 1972 insgesamt 85-mal für Bayern München und Deutschland ins Schwarze getroffen.

Valencia besiegt Espanyol Barcelona

Barcelona vergrößerte durch den elften Sieg im zwölften Saisonspiel seinen Vorsprung auf Verfolger Atletico Madrid zumindest vorläufig auf sechs Punkte. Atletico tritt am Sonntag bei Abstiegskandidat FC Granada an. Bis dahin auf zwei Punkte an den Lokalrivalen heran kam Real durch den achten Saisonsieg Erfolg gegen Bilbao.

Münchens Champions-League-Vorrundengegner FC Valencia festigte unterdessen seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte. Der frühere Europacup-Gewinner siegte gegen das neue Schlusslicht Espanyol Barcelona 2:1 und rückte vorerst auf Platz sechs vor. Der bisherige Tabellenletzte Osasuna Pamplona überraschte durch ein 0:0 gegen den viertplatzierten FC Malaga.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen