"Magische Momente" Özil zaubert bei Real-Kantersieg
04.10.2010, 10:31 UhrBeim Schützenfest von Spaniens Rekordmeister Real Madrid gegen Deportivo La Coruna glänzt Nationalspieler Mesut Özil nicht nur als Vorbereiter, sondern erstmals auch als Torschütze. Dass der FC Barcelona zu Hause patzt und wieder hinter Real liegt, macht den Erfolg für die "Königlichen" noch süßer.
Als Spielmacher gefeiert, als Torschütze umjubelt: Mesut Özil hat Real Madrid zu einem 6:1-Kantersieg über Deportivo La Coruña geführt und seinen ersten Treffer für die "Königlichen" erzielt. "Das Tor des Ex-Bremers zum 2:0 entschied das Spiel frühzeitig, denn danach war Depor nur noch eine Stoffpuppe", meinte das Sportblatt "Marca". Der Rekordmeister (14 Punkte) verdrängte Titelverteidiger FC Barcelona (13), der gegen RCD Mallorca nur ein 1:1 erreichte, vom dritten Rang der spanischen Fußball-Liga. An der Spitze stehen der FC Valencia (16) und der FC Villarreal (15).
"Mit Özils Pässen wurde das Spiel der Madrilenen gleich viel schöner", meinte die Sportzeitung"As" anerkennend. Davon profitierte vor allem Cristiano Ronaldo, der von dem Deutschen elfmal in Szene gesetzt wurde und mit seinen zwei Toren (3. und 88. Minute) den ersten Doppelpack der Saison landete. Die anderen Treffer erzielten am Sonntagabend im Bernabéu-Stadion Özil (23.), Angel di María (33.), Gonzalo Higuaín (52.) und Zé Castro (60./Eigentor).
Sneijder-Rolle für Özil
Reals Trainer José Mourinho lobte die Darbietung Özils, dämpfte aber die Euphorie mit dem Verweis auf die fehlende Fitness. "In Deutschland war er es nicht gewohnt, so viel Verantwortung übernehmen zu müssen wie hier", sagte der Portugiese. "Bei uns muss Özil auch mehr arbeiten und den Gegner unter Druck setzen. Das hat er gut gemacht, solange seine Kräfte reichten. Die 90 Minuten werden ihm noch sehr lang." Der Coach wechselte Özil nach 68 Minuten aus, betonte aber auch: "Er wird sein Optimum erst noch erreichen."
Mourinho hat nach Angaben der Zeitung "El Mundo" für den 21-Jährigen eine Schlüsselrolle vorgesehen. "Özil soll im Real-Team die Aufgaben übernehmen, die der Trainer beim FC Porto Deco und bei Inter Mailand Wesley Sneijder anvertraut hatte", schrieb das Blatt. Der Ex-Stuttgarter Sami Khedira lieferte eine ordentliche Partie, musste aber zur Pause in der Kabine bleiben. "Er zeigte einen Formanstieg", meinte "Marca" wohlwollend: "Endlich riskierte er mal mehr."
Barça patzt zu Hause

Nicht drin: Bojan Krkic traf in dieser Szene nur den Pfosten. Es war eine von vielen vergebenen Großchancen für den FC Barcelona.
(Foto: REUTERS)
Den größten Jubel gab es allerdings nicht bei den sechs Toren, sondern bereits vor dem Anpfiff, als auf der Anzeigetafel das 1:1 des Titelrivalen Barça gegen Mallorca erschien. Die Katalanen vermissten schmerzlich ihren verletzten Spielmacher Xavi und den gesperrten Torjäger David Villa. Lionel Messi (21.) brachte Barça zwar in Führung, aber Emilio Nsue (43.) nutzte einen Abwehrfehler der Katalanen zum Ausgleich. "Ein Messi allein reicht nicht", betonte das Fachblatt "Sport".
Quelle: ntv.de, Hubert Kahl, dpa