2. Liga: Aachen bleibt Schlusslicht Paderborn nutzt Patzer nicht
08.04.2012, 16:11 Uhr
Die Spieler von TSV München 1860 feiern das 0:1 von Djordje Rakic - am Ende stand es 2:2.
(Foto: dpa)
Die SpVgg Greuther Fürth ist der große Gewinner des 29. Spieltags in der 2. Fußball-Bundesliga. Nur die Franken gewannen von den Top 5, alle dahinter ließen Punkte. Pech für Aachen: Nach langer Führung reichte es für das Schlusslicht mit neuem Coach nur zu einem Remis.
Im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg hat der SC Paderborn die Gunst der Stunde nicht nutzen können. Nach den Punktverlusten von Fortuna Düsseldorf und dem FC St. Pauli konnten die Westfalen durch 2:2 (0:1) in Überzahl am Sonntag gegen den TSV 1860 München nur einen Punkt auf den Relegationsplatz gutmachen. Nach fünf Niederlagen in Serie und der Entlassung von Friedhelm Funkel musste sich Alemannia Aachen mit Neu-Coach Ralf Aussem beim 3:3 (2:1) auswärts gegen den FC Ingolstadt trotz langer Führung mit einem Punkt begnügen. Torlos endete die Partie zwischen dem VfL Bochum und dem Karlsruher SC.

Am Donnerstag in der DKB-Arena in Rostock: Der Rostocker Trainer Wolfgang Wolf freut sich nach dem Schlusspfiff über den 2:1-Sieg über Düsseldorf.
(Foto: dpa)
Eng ist es im Tabellenkeller, an der Spitze sind die Rollen schon klarer verteilt. Die SpVgg Greuther Fürth ist nach dem 3:0-Sieg gegen Energie Cottbus vom Gründonnerstag der große Gewinner des 29. Spieltag. Neun Punkte beträgt der Vorsprung auf den von Düsseldorf besetzten Relegationsplatz. Wie die Franken strebt auch Eintracht Frankfurt zwei Zähler dahinter trotz einer überraschenden 0:2-Niederlage am Karsamstag beim MSV Duisburg, Richtung Bundesliga.
"Unglaublich wildes Spiel"
Die Düsseldorfer Fortunen von Trainer Norbert Meier ("Aufstieg? Wo sollen wir von Aufstieg reden, wenn man eine solche Gurkerei sieht?") leisteten sich bereits am Donnerstag beim 1:2 in Rostock eine bittere Pleite. Der FC St. Pauli ließ beim verrückten 3:3 am Samstag beim FSV Frankfurt wertvolle Punkte im Aufstiegskampf liegen. "Das war ein unglaublich wildes Spiel", staunte Gäste-Coach André Schubert, dessen Team einen 0:3-Rückstand einholte.
Die Strauchler von St. Pauli und Düsseldorf beim Kampf um den Relegationsplatz konnte Paderborn nicht entscheidend nutzen. In der 27. Minute gerieten die Gastgeber gegen die Münchner "Löwen" in Rückstand. Nach einer feinen Flanke von Benny Lauth verwertete Djordje Rakic (27.). Turbulent wurde es in der zweiten Halbzeit. Wegen einer Notbremse sah "Löwe" Kai Bülow (65.) die Rote Karte, den fälligen Strafstoß verwandelte Nick Proschwitz (66./Foulelfmeter) mit seinem 16. Saisontor zum 1:1. In Unterzahl aber ließ Kevin Volland (71.) die Münchner wieder jubeln, doch Enis Alushi (85.) rettete den Gastgebern wenigstens einen Punkt. "Wenn es irgendwie die Chance gibt, Dritter zu werden, wollen wir das auch hinkriegen", sagte Paderborns Coach Roger Schmidt.
Aussem soll Aachen retten
Nach der Trennung von Funkel soll U 23-Coach Aussem die Aachener retten. In Ingolstadt erlebte er einen wechselhaften Nachmittag. Nachdem Marco Stiepermann (13.) die Gäste nach einem Blackout von Marvin Matip in Führung gebracht hatte, unterlief ihm in der 41. Minute ein Eigentor. Während ein Ingolstädter Treffer durch Manuel Schäffler nicht anerkannt wurde, durfte die Alemannia vor der Pause ein zweites Mal jubeln. Ecke Alper Uludag, Tor Seyi Olajengbesi (45.) - allerdings ziemlich freistehend. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Stiepermann (53.), aber Ingolstadt schlug durch Stefan Leitl (75./Foulelfmeter) und Schäffler (90.) zurück.
Mit dem neuen Trainer Markus Kauczinski bleibt der Karlsruher SC ungeschlagen und belegt den 16. Platz. Die besseren Chancen aber hatten die Bochumer, die im siebten Spiel nacheinander ohne Sieg blieben.
Quelle: ntv.de, Christian Kunz, dpa