Fußball

Dämpfer in der Conference League Partizan Belgrad zermürbt den 1. FC Köln

e909ee9047ea7e7ae81dcb4ab13e3066.jpg

Der 1. FC Köln verliert in der Conference League vor heimischem Publikum gegen Partizan Belgrad. Der Fußball-Bundesligist gerät früh in Rückstand und findet kaum Mittel, um die Serben ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Im Gegenteil: Torwart Schwäbe verhindert eine höhere Niederlage.

Nach dem Coup gegen Borussia Dortmund hat der 1. FC Köln in der Conference League einen ersten herben Dämpfer hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart, die in der Bundesliga fünf Tage zuvor den deutschen Vize-Meister bezwungen hatte, unterlag dem serbischen Klub Partizan Belgrad unglücklich mit 0:1 (0:1) und rutschte in Gruppe D vom ersten auf den dritten Platz ab. Svetozar Markovic (9.) traf schon früh zur Entscheidung für die Gäste, die mit ihrem ersten Sieg die Tabellenführung übernahmen und die Kölner Generalprobe für das Derby am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN und im ntv.de-Liveticker) bei Borussia Mönchengladbach verdarben.

"Wir hatten sehr gute Möglichkeiten, wo wir das Tor nicht machen. Das gehört zum Fußball dazu. In der ein oder anderen Situation fehlte uns die Ruhe. Insgesamt war die Leistung in Ordnung", sagte Baumgart bei RTL. Der Coach hatte seine Startelf im Vergleich zum Sieg gegen Dortmund auf gleich sieben Positionen verändert. Unter anderem die Leistungsträger Jonas Hector, Ellyes Skhiri und Dejan Ljubicic saßen zunächst auf der Bank. Und die neue Elf hatte sich noch so recht gefunden, da lag sie bereits hinten. Nach einem Freistoß herrschte Durcheinander im Kölner Strafraum, Markovic traf per Kopf zur Führung.

Mehr zum Thema

In der Folge übernahm Köln die Kontrolle, drängte die Serben weit zurück und kam zu Chancen. Sargis Adamyan (23.) köpfte an die Latte, sein Sturmpartner Florian Dietz (31.) brachte den Ball aus wenigen Metern nicht an Torhüter Aleksandar Popovic vorbei. Diese Nachlässigkeiten hätten sich fast gerächt, doch Kölns Keeper Marvin Schwäbe rettete bei einer der wenigen Möglichkeiten der Gäste herausragend (41.).

Auch nach der Pause änderte sich am Spielverlauf nichts. Köln drängte auf den Ausgleich, hatte beim Abschluss aber Pech. Baumgart reagierte nach einer Stunde mit einem Dreier-Wechsel. Neben Hector und Ljubicic kam Linton Maina. Köln wollte mit seiner Schlussoffensive den Ausgleich erzwingen, dabei sollte auch der nach einer Schambein-Operation genesene Mark Uth helfen. Der Ex-Nationalspieler wurde in der 71. Minute eingewechselt - es half nichts. Ebenso wenig wie die starken Paraden von Keeper Schwäbe, der eine frühere Entscheidung mehrfach verhinderte. Unter anderem mit zwei sensationellen Aktionen gegen Stürmer Queensy Menig (62./64.). Auf der Gegenseite war Aleksandar Popović in der siebten Minute der Nachspielzeit voll auf der Höhe, kratzte einen Ball vom eigenen Mann gerade noch so von der Linie. Bitter für Köln.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen