Aue schlägt Aachen Pauli feiert "Heimsieg" in Lübeck
16.07.2011, 15:05 Uhr
Fabian Boll war in Lübeck der Mann des Spiels.
(Foto: dpa)
Der FC St. Pauli startet erfolgreich in die Mission Wiederaufstieg. In Lübeck besiegt die Elf von Neu-Trainer André Schubert den FC Ingolstadt mit 2:0. Auch der FC Erzgebirge Aue feiert am ersten Spieltag einen Erfolg. Mit 1:0 bezwingen die Sachsen Alemannia Aachen und bauen eine beeindruckende Serie aus.

Wegen eines DFB-Urteils mussten die Paulianer nach Lübeck ausweichen.
(Foto: dapd)
Der FC St. Pauli hat mit einem Heimsieg auf fremdem Platz seine Mission Wiederaufstieg gestartet. Die Hamburger gewannen zum Auftakt der 2. Fußball-Bundesliga in Lübeck gegen den FC Ingolstadt mit 2:0. Fabian Boll schoss beide Tore (51. und 69.) für die Mannschaft des neuen Trainers André Schubert.
Kapitän und Mittelfeldabräumer Boll brachte sein Team mit einem sehenswerten Freistoß aus 18 Metern in Führung. Mitte der zweiten Hälfte machte er dann mit einem Traumtor genau in den rechten Winkel aus fast identischer Position den hochverdienten Auftatktsieg der Hamburger perfekt.
Pauli dominiert
St. Pauli war von Beginn an vor 10.093 Zuschauern in der Lohmühle, in die das Team wegen der Becherwurf-Affäre ausweichen musste, das bissigere und lauffreudigere Team. In hohem Tempo kombinierten die Kiezkicker bis zum Strafraum der Gäste. Einziges Manko: Zwingende Torchancen blieben lange Mangelware, weil der letzte Pass stets an in der Ingolstädter Abwehr hängen blieb. Zwar versuchten es Regisseur Deniz Naki in der 14. Minute aus der zweiten Reihe und Charles Takyi in der 29. Minute aus kurzer Distanz, aber wirklich gefährlich wurde es für Sascha Kirchstein im Tor der Ingolstädter zunächst nicht.
Diese Nachlässigkeiten hätten sich für die Hamburger fast gerächt. Andreas Görlitz zog kurz vor der Pause aus 18 Metern ab und zwang Pauli-Keeper Philipp Tschauner zu einer Glanzparade. Und nur Sekunden nach Wiederanpfiff hatte Ingolstadts Trainer Benno Möhlmann schon die Hände zum Torjubel in der Luft. Aber auch Caiuby scheiterte an dem sicheren Tschauner.
Naki scheitert am leeren Tor
In der zweiten Hälfte vergab Naki weitere gute Möglichkeiten und damit einen höheren Sieg. In der 68. scheiterte er kläglich, als er das leere Tor nicht traf. Und so blieben Bolls entschlossene Distanzschüsse die beiden einzigen wirklich zwingenden Aktionen des Bundesliga-Absteigers.
St. Pauli musste als Strafe für den Bierbecherwurf eines Fans auf einen Schiedsrichter-Assistenten im Spiel gegen Schalke 04 in der vergangenen Saison sein Auftaktspiel in Lübeck austragen. Der Sieg war der erste seit dem Derby-Triumph gegen den HSV am 16. Februar.
Beste Akteure der Hamburger waren Innenverteidiger Lasse Sobiech, Max Kruse und Doppeltorschütze Boll. Bei den Ingolstädtern überzeugte einzig Caiuby. Pauli-Trainer Schubert zeigte sich kritisch: "Die zweite Liga wird unheimlich schwer, das wurde heute schon deutlich. Wir haben aber ganz gute Möglichkeiten mit unserer Mannschaft, wenn wir die letzten Pässe noch etwas präziser spielen", sagte Schubert: "Wir haben nach der Führung die eine oder andere Situation zugelassen, das muss in Zukunft besser werden."
Aue baut Serie aus
Im zweiten Spiel hat Erzgebirge Aue Alemannia Aachen mit 1:0 geschlagen und damit eine Serie fortgesetzt: Seit 2003 hat Aue kein Auftaktspiel verloren. Fabian Müller (53.) gelang das einzige Tor.
Erst die zweite Halbzeit brachte vor 9500 Zuschauern im Erzgebirgsstadion einige Aufreger. Nach dem 1:0 durch Müllers platzierten 20-Meter-Flachschuss leisteten sich beide Abwehrreihen viele Aussetzer, besonders den Gästen jedoch versagten vor dem Tor die Nerven. Marco Stiepermann (56.) und mehrmals Benjamin Auer, der vor dem vermeintlichen Ausgleich in der 83. Minute eine Hand zu Hilfe genommen hatte, scheiterten. Auf Auer Seite kam Jan Hochscheidt dem 2:0 noch am nächsten (59.).
Beim Gastgeber ragten Müller und Torhüter Martin Männel heraus, Stiepermann und Auer waren die Aachener Aktivposten.
Quelle: ntv.de, sid