"Negativer" Effekt befürchtet Plötzlich zittert RB Leipzig wegen des Mbappé-Wechsels
19.02.2024, 20:41 Uhr
Kylian Mbappé wechselt nicht zu RB Leipzig, sondern wohl zu Real Madrid.
(Foto: IMAGO/ZUMA Wire)
Kylian Mbappé ist einer der besten Fußballer auf diesem Planeten, in die Bundesliga wechselt er wahrscheinlich nicht. Und doch hat sein bevorstehender Abgang von Paris Saint-Germain wohl negative Folgen für RB Leipzig. Die Sachsen fürchten, ihren eigenen Starspieler zu verlieren.
Im Sommer wechselt Kylian Mbappé aller Voraussicht nach von Paris Saint-Germain zu Real Madrid, laut der spanischen Zeitung "Marca" hat der Superstar dort bereits einen Vertrag unterschrieben. Ein Transfer, der auch negative Folgen für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig haben dürfte: Der erwartete Abgang von Mbappé verringert die Leipziger Chancen auf einen Verbleib von Xavi Simons.
"Für uns ist das erst einmal im Gedankengang eher negativ", sagte Leipzigs Sportdirektor Rouven Schröder nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach am Wochenende. Die Vorgehensweise sei mit PSG klar besprochen: "Zum Saisonende geht er zurück nach Paris, und wir werden dementsprechend im Sommer dann erst die Möglichkeit haben, eventuell noch mal nachzufragen", erläuterte Schröder.
Hat auch FC Bayern Auge auf Simons geworfen?
Die Franzosen hatten Xavi Simons im vergangenen Sommer von der PSV Eindhoven dank Rückkauf-Klausel für sechs Millionen Euro zurückgeholt und dann an RB Leipzig verliehen. Eine Kaufoption haben die Sachsen nicht. Zuletzt hatte der renommierte Transfer-Experte Fabrizio Romano in seinem "Daily Briefing" berichtet, dass Simons' Zukunft derzeit noch komplett offen ist. PSG sei durchaus bereit, den Offensivspieler im Sommer zu verkaufen. Ob ein Mbappé-Abgang daran etwas ändern würde, ist bisher nicht bekannt.
Simons' Marktwert wird derzeit auf rund 70 Millionen Euro geschätzt. Sein Vertrag bei PSG läuft noch bis 2027. Der Niederländer gilt als eines der größten Talente Europas auf seiner Position. Bei RB Leipzig avancierte der Youngster auf Anhieb zum Leistungsträger. Der "Kicker" wählte ihn in seiner Rangliste des deutschen Fußballs nach dem ersten Saison-Halbjahr auf Platz zwei im offensiven Mittelfeld hinter Bayer Leverkusens Florian Wirtz. Auch elf Länderspiele für die Elftal stehen inzwischen in Simons' Vita. Dem FC Bayern München wurde bereits ebenfalls loses Interesse an Simons nachgesagt. Konkret wurden dieses aber bisher nicht.
Quelle: ntv.de, dbe/sport.de